von Paul Maar / ab 4 Jahren
Im Gasthaus «Zum wilden Untier» besucht Prinzessin Simplinella ihren Freund Moritz. Gemeinsam erzählen sie dem Publikum, wie sie Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora im Wald befreiten und ganz nebenbei einen verzauberten Prinzen erlösten: Als weit und breit kein rechter Prinz zum Heiraten in Aussicht ist, lässt sich Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora von einem Untier im Wald entführen. Dort hofft sie auf einen mutigen Prinzen, der sie befreit und um ihre Hand anhält. Doch die Prinzen, die ausziehen, um sie zu befreien, kehren unverrichteter Dinge zurück. Statt eines mutigen Prinzen stellt sich schließlich die mutige Königstochter Simplinella als Prinz verkleidet diesem wagemutigen Unterfangen. Doch an Stelle einer Heirat hat sie vor allem wirtschaftliche Vorteile im Sinn: Der Vater von Henriette-Rosalinde-Audora verspricht dem Retter seiner Tochter die Hälfte seines Königreiches! Bei all den Abenteuern mit an ihrer Seite ist der Küchenjunge Moritz.
Paul Maar, der erfolgreiche Autor von Das Sams, stellt in diesem Märchen voller Wortwitz und Ironie klassische Märchenstrukturen auf den Kopf und bricht mit herkömmlichen Rollenklischees!
Besetzung
Premiere: 24. September 2017 / JUB!
Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
« […] die Schauspielfreude der beiden jungen Schauspieler [überträgt sich] mühelos auf die am Bühnenrand sitzenden Kinder und die auf den Rängen platzierten Eltern und Großeltern, so dass diese vom ersten Augenblick an gefesselt der um sie herumtobenden Geschichte folgen.»
«Die von David Pagan eigens komponierte Musik zaubert selbst bei hell erleuchteter Bühne atmosphärische Bilder wie die Einsamkeit der Nacht.»
Nordsee-Zeitung, Heye Barthel, 26.09.2017