von Jürgen Popig nach Carlo Collodi / ab 6 Jahren
Puppenspieler Gepetto lebt allein. Nichts wünscht er sich mehr als einen eigenen Sohn, den er mit Liebe großziehen kann. Durch einen Zauber schnitzt Gepetto eine Holzmarionette, die lebendig wird – Pinocchio.
Kaum ist Pinocchio geschnitzt, wünscht er sich, ein richtiger Junge zu sein. Pinocchio möchte unbedingt zur Schule gehen. Doch auf seinem Schulweg begegnet er vielen Verführungen. Als er am Marionettentheater vorbeikommt, sind alle guten Vorsätze dahin. Dort trifft er auf Fuchs und Katze, ein Gaunerpaar, das dem gutgläubigen Jungen sein Geld abluchst. Immer wieder gerät Pinocchio vom Weg ab und in neue Gefahren. Als er alles verloren hat und sogar sein geliebter Vater nicht mehr zu finden ist, führt der Zauber einer Fee Vater und Sohn wieder zusammen.
Wie viele Verführungen und Gefahren auf dem Weg ins Erwachsenwerden lauern und dass jeder damit seine eigenen Erfahrungen machen wird, erzählt Carlo Collodi mit der Geschichte von der Holzpuppe Pinocchio, die zu einem Menschen wird.
Besetzung
Premiere: 23. November 2017 / Großes Haus
Dauer: ca. 1 Std. 30 Min., keine Pause
«So wunder-, wunderschön zeigt sich die Welt nur im Theater. [...] Alle Darsteller spielen sich die Seele aus dem Leib, zeigen den jüngsten Zuschauern, was für ein großartiges Ensemble hier existiert.»
Anne Stürzer, Nordsee-Zeitung, 24.11.2017