Operette von Paul Lincke / Libretto von Heinz Bolten-Baeckers
Fliegen müsste man können! Einfach mal abheben und die Sorgen hinter sich lassen. Fritz Steppke macht diesen Traum wahr und fliegt zusammen mit seinen Freunden in seinem selbstgebauten Expressballon auf den Mond. Dort machen die Erdenbewohner eine überraschende Entdeckung: Den Mann im Mond gibt es gar nicht, sondern die Göttin des Mondes – Frau Luna – herrscht dort in ausgelassener Feierlaune gemäß ihrer Anweisung: «Lasst den Kopf nicht hängen, Kinder, seid nicht dumm!» – und ab geht es mit Paul Linckes Meisterstück in den Operettenhimmel! Bei Ohrwürmern wie Schlösser, die im Monde liegen oder Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe wird gewalzt, gegassenhauert und natürlich marschiert, was das Zeug hält, denn eines ist gewiss bei diesem Paradebeispiel der Berliner Operette: Das macht die Berliner Luft!
Besetzung
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Ballettensemble des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Premiere: 3. Februar 2018 / Großes Haus
Dauer: ca. 2 Std. 10 Min., eine Pause nach dem 1. Akt
« [...] sehr warmer, anhaltender Beifall [...] Beine baumeln lassen und diese Melodien mit nach Hause tragen.»
Zuschauer-Rezension auf BR-Klassik, 04.02.2017
«Polkas und Walzer, reizvolle Orchesterfarben mit Saxofon und Glockenspiel, jeder Kalauer muss mit - so kommt die Inszenierung munter über die Runden. Vor allem aber schmeißen sich die quirligen zwölf Solisten - Sänger und Schauspieler - voll rein. [...] Überhaupt wird auf dem Mond prächtig gesungen. Sopranistin Tijana Grujic gibt dessen Herrscherin sehr mondän [...] Patrizia Häusermann ist eine patente Zofe, MacKenzie Gallinger ein schlitzohriger Haushofmeister Theophil. Und gleich drei Chormitglieder zeigen, was sie solistisch drauf haben. [...] Gastschauspieler Benjamin Krüger gibt den Steppke geradlinig und aufgeweckt [...] Schauspielerin Isabel Zeumer macht aus der grantigen Pusebach [...] eine Prachtrolle.»
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung, 05.02.2018
«Herausgekommen ist eine attraktive Unterhaltungsshow, die mit Sängern, Schauspielers, Chor, Ballett und Orchester alle Kräfte des Bremerhavener Theaters bündelt. Und da ist durchgängig gute Laune angesagt. Dafür sorgt schon besonders Hartmut Brüsch am Pult des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven, der die zündenden Märsche [...], die süffigen Melodien [...] und die großen Chorszenen mit Esprit und mitreißendem Schwung serviert. Da macht das Zuhören Spaß. [...] Darko Petrovic schickt das wie aus einem nostalgischen Jules-Verne-Film stammende Raumschiff mit seinen rot beleuchteten Fenstern und den Silhouetten der Mondreisen über den Bühnenhimmel. Das ist liebevoll gelungen. [...] Die Titelpartie wird von Tijana Grujic elegant und verführerisch gestaltet.»
Wolfgang Denker, Weser-Kurier, 05.02.2018
«[...] wer sich auf Holger Seitz' Bremerhavener Inszenierung von Paul Linckes Frau Luna einlässt, wird bestens unterhalten [...] das Ensemble glänzt durch ungetrübte Spielfreude und sinnliche Präsenz [...]»
Karin Hiller, foyer, 03-05/2018
«Unbedingt erwähnt werden muss Darko Petrovic als Verantwortlicher für Bühne und Kostüme, Was wäre eine unterhaltsame Bühnenshow ohne diese gewagten Kostüme und Kulissen? [...] Verführerisch in der Erscheinung, großartig im stimmlichen Bereich: die Frau Luna der Tijana Grujic.»
Herman Habitz, Der neue Merker, 03/2018