Oper von Giuseppe Verdi / Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Versdrama Le roi s’amuse von Victor Hugo / Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Als Narr im Dienste des Herzogs von Mantua ist der verwachsene Rigoletto zum Hassobjekt aller Höflinge geworden. Rücksichtslos verspottet er jeden, den sein Herr – ein berüchtigter Schürzenjäger – ins Elend gerissen hat.
Seine Niedertracht versucht Rigoletto durch ein makelloses Privatleben zu rechtfertigen: Sorgfältig verschließt er seine Tochter Gilda vor der Umwelt.
Sie soll rein bleiben, von der Gemeinheit der Menschen unberührt. Doch was er bedenkenlos anderen antut, wird schließlich auch ihm angetan. Gilda wird vom Herzog entführt und Rigoletto läuft Amok, rächt sich für alle ihm angetanen Demütigungen. Dass die Tochter diese Rache gar nicht will, den Herzog trotz alledem liebt und für ihn sogar in den Tod geht, spielt für den Vater keine Rolle mehr. Mit Entsetzen muss er am Ende feststellen, dass die Leiche, die ihm übergeben wird, nicht die des Herzogs ist …
Verdi hielt sein Dreiecks-Drama um Vater, Tochter und Herzog für eines seiner gelungensten Stücke, nicht zuletzt auch, weil er dafür eine Musik fand, die in jeder Situation emotional glaubwürdig ist.
Besetzung
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Premiere: 4. November 2017 / Großes Haus
Dauer: ca. 2 Std. 30 Min., eine Pause
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer (außer am Premierentag).
«Mit Dae-Hee Shin ist der Rigoletto in Bremerhaven fabelhaft besetzt, Neuzugang Tijana Grujic als Gilda glänzt darstellerisch wie gesanglich ebenso wie die gleichfalls neu engagierte Patrizia Häusermann als Schwester des Auftragsmörders Sparafucile mit Leo Yeun-Ku Chu aufs Beste harmoniert. [...] Verdis schier unwiderstehliche Musik ist derweil bei Marc Niemann und Bremerhavens Philharmonischem Orchester in guten Händen. Ein sehenswerter Opernabend, der den Weg nach Bremerhaven lohnt.»
Rolf Stein, Kreiszeitung, 05. 11. 2017
«Sopranistin Tijana Grujic bezaubert [...] das Publikum bei ihrem Seestadt-Debüt mit innigster Empfindung.»
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung, 6. 11.2017
«Kwonsoo Jeon ist ein Glücksgriff für die Bremerhavener Produktion […] sein Tenor [scheint] in der höheren Lage quasi aus stimmlichem Gold zu bestehen, so mühelos und kraftvoll singt er die strahlenden Spitzentöne.»
Markus Wilks, Weserkurier, 6.11.2017
«Generalmusikdirektor Marc Niemann spielt die Musik, die einen Hit an den anderen reiht, mit dem gut und präzise folgenden Orchester mit fantastischen Tempi und im wahrsten Sinne des Wortes mitreißendem Schwung.»
Ute Schalz-Laurenze, neue musikzeitung, 07.11.2017
«Musikalisch ist dieser Rigoletto ein Fest ausdrucksvoller Stimmen [...]. Marc Niemann dirigiert das Philharmonische Orchester Bremerhaven mit Sinn für instrumentale Feinheiten und spitzt die dramatischen Höhepunkte effektvoll zu [...].»
Wolfgang Denker, ORPHEUS – das MusikTheatermagazin, 01/2018