Szenische Lesung nach dem Roman von Jurek Becker / bearbeitet von Tanja Spinger / ab 14 Jahren
Jakob Heym lebt in einem polnischen Ghetto zur Zeit des Nationalsozialismus. Durch einen Zufall belauscht Jakob im Büro eines Offiziers eine Radiomeldung, in der der nahende Anmarsch der russischen Befreier angekündigt wird. Jakob erzählt seinen Freunden davon. Und die erzählen es ihren Freunden und bald wissen es alle. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich dieser Funken Hoffnung bei den Menschen im Ghetto. Bald sieht Jakob sich gezwungen, immer neue Nachrichten zu erfinden, die er aus seinem angeblichen Radio haben will. So wird aus ihm Jakob der Lügner. Er lügt, um den Menschen wieder Hoffnung zu geben. Am Ende halten seine Lügen der grausamen Wirklichkeit nicht stand.
Jakob der Lügner erschien erstmals 1969. Jurek Beckers Debütroman wurde in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Als jüdisches Kind überlebte der Autor den Nationalsozialismus.
Bei der Eröffnungsgala der Spielzeit 2018/2019 des Stadttheaters wurde die Produktion mit dem renommierten Herzlieb-Kohut-Preis ausgezeichnet. Die Jury vergab den Preis für die Spielzeit 2017/2018 an das ehemalige JUB!-Ensemble Eva Paulina Loska und Marc Vinzing sowie an die JUB!-Leiterin und Regisseurin Tanja Spinger für herausragende künstlerische Leistungen. In der Begründung heißt es:
«Besonders wirkungsvolle, gleichsam magische Momente entstehen, wenn Eva Paulina Loska ihre ruhige Erzählstimme mit ihrem sensiblen Klavierspiel begleitet. Neben der zweiten Erzählerfigur verleiht Marc Vinzing hauptsächlich der Figur des Jakob Heym Gestalt. Hier gelingt ihm ein Einblick in die Seelenlage einer Figur, die für das Tragische oder Pathetische nicht geschaffen ist, aber dennoch Grenzsituationen bewältigen muss.»
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung der Weser-Elbe Sparkasse
Besetzung
Premiere: 16. Februar 2018 / JUB!
Dauer: 80 Minuten, keine Pause
Kartenbuchungen für Schulklassen und Gruppen sind unabhängig der unten angegebenen Buchungsfristen langfristig möglich.
Kontakt Kartenreservierung für Schulklassen: Bettina Mehrtens, Telefon 0471 / 48 206 279, Montag – Freitag, 08:30 – 13:30 Uhr / Mail: schulbuchung@magistrat.bremerhaven.de