Ein biographisches Tanztheaterprojekt über Identität und Heimat / ab 13 Jahren
Jeder Mensch ist einzigartig in seiner Identität, seinem Empfinden und in seiner Körpersprache. Was aber verbindet uns jenseits von Heimat und Identität? Wie verhält sich das Individuelle im Kontext der Gemeinschaft? Und wie verändert sich die eigene Identität im Laufe eines Lebens?
In dem Tanztheaterprojekt we are all different begegnen sich vier Männer unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters: Ein Tänzer, der einst aus Polen nach Kanada floh, ein Schauspieler aus Österreich, der in Deutschland sein (künstlerisches) Glück versucht, ein junger Mann, der aus Syrien nach Bremerhaven in ein Leben in Sicherheit floh und ein Singersongwriter, der einst als Straßenmusiker auf Teneriffa viele Geschichten erlebte und nun wieder in seiner Heimatstadt Bremerhaven lebt. Sie begegnen sich tänzerisch, musikalisch und verbal.
Tom Bünger, der selbst dreizehn Jahre als Mitglied der Tanzcompagnie unter Urs Dietrich am Theater Bremen tanzte, arbeitet seit 2012 international unter dem Label TanzKollektivBremen in verschiedenen Konstellationen mit professionellen und nicht-professionellen Tänzern. Dabei geht es ihm immer wieder um die Erforschung des Individuellen in der Körpersprache.
Besetzung
Premiere: 20. April 2019 / JUB!
Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
Mit freundlicher Unterstützung der Schütting-Stiftung und Kulturstiftung Weser-Elbe-Sparkasse
Kartenbuchungen für Schulklassen und Gruppen sind unabhängig der unten angegebenen Buchungsfristen langfristig möglich.
Kontakt Kartenreservierung für Schulklassen: Bettina Mehrtens, Telefon 0471 / 48 206 279, Montag – Freitag, 08:30 – 13:30 Uhr / Mail: schulbuchung@magistrat.bremerhaven.de
«Vier überzeugend authentische Darsteller und eine ausgewogene Mischung aus Tanz, Text und Musik […]. Die mit ausdauerndem Applaus gefeierte Aufführung war eine augenzwinkernde und anrührende, vor allem aber höchst unterhaltsame Theaterstunde.»
«Fiktives im Wechsel mit Biografischem, witzige Momente und ernsthafte Reflexion – der Spannungsbogen funktionierte.»
«Die Balance der Inszenierung stimmte jederzeit, die vier so verschiedenen Darsteller präsentierten sich tanzend und spielend als starkes Team.»
Ulrich Müller, Nordsee-Zeitung, 23.04.2019