Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart / Text von Emanuel Schikaneder
Zauberflöte und Glockenspiel helfen in der «Oper aller Opern», Gefahren zu bannen, Mädchen zu erobern, Feuer- und Wasserproben zu überstehen und wilde Tiere zu zähmen. Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht losgeschickt, um ihre Tochter Pamina aus der Macht des gefürchteten Priesters Sarastro zu befreien und den siebenfachen Sonnenkreis zurückzuerobern. Zur Verstärkung gibt sie Tamino den lebenslustigen Vogelfänger Papageno mit auf den Weg. Beide begeben sich auf eine Reise voller Überraschungen, an deren Ende die Liebe und die Macht der Musik über Hass und Missgunst siegen. Zusammen mit seinem Librettisten Emanuel Schikaneder schuf Mozart eine «Zaubermontage» (Ernst Bloch) aus Märchen, Abenteuerfahrt, Komödie und humanistischem Lehrstück, die das ganze Spektrum der Menschheit zeigt und deren magische Kraft den Weg durch Nacht zum Licht finden hilft.
Besetzung
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Premiere: 3. November 2018 / Großes Haus
Dauer: ca. 3 Std., Pause nach dem 1. Aufzug
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer (außer am Premierentag).
«[…] Papageno: Diese Figur hat Hüve mit besonderer Liebe und viel Charme charakterisiert. Vikrant Subramanian hat in dieser Partie alle Sympathien auf seiner Seite. Marie-Christine Haase sorgt als Königin der Nacht für atemberaubende Momente.»
Wolfgang Denker, Nordsee-Zeitung, 05.11.2018
«Direkt zum Herzen zielt die berührende Darstellung der Pamina durch Tijana Grujic, die ihren schönen Sopran mit Anmut aufstrahlen lässt.»
Wolfgang Denker, Weser-Kurier, 05.11.2018