Buch von Joe Masteroff nach dem Stück Ich bin eine Kamera von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood / Gesangstexte von Fred Ebb / Musik von John Kander / Deutsch von Robert Gilbert / in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker
Am Silvestertag 1929 erreicht der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw auf seiner Recherchereise durch Deutschland Berlin. Bereits im Zug macht er die Bekanntschaft des jungen Devisenschmugglers Ernst Ludwig und mietet sich auf dessen Empfehlung in der Pension von Fräulein Schneider ein. Anschließend geht es dann gleich zur Silvesterparty in den verruchten Kit-Kat-Club. Noch in derselben Nacht lernt er den Star der Show kennen – die exzentrische Sängerin Sally Bowles, Amerikanerin wie er, die kurz darauf mit ihren Koffern bei ihm vor der Tür steht. Die beiden werden ein Paar und stürzen sich gemeinsam in das wilde und dekadente Berliner Nachtleben. Doch Hitlers Machtergreifung wirft ihre Schatten voraus. Spätestens, als die Verlobungsfeier von Fräulein Schneider mit dem jüdischen Obsthändler Herrn Schultz in einem rassistischen Eklat endet, wird offenbar, dass die Nazibewegung in der Mitte der deutschen Gesellschaft angekommen ist und zunehmend die offene und tolerante Atmosphäre der Weltstadt vergiftet. Cliff und Sally müssen entscheiden, ob es für sie eine Zukunft in Berlin geben kann.
Auf der Grundlage der autobiographischen Texte des Schriftstellers Christopher Isherwood entwickelten der Komponist John Kander und der Texter Fred Ebb das 1966 uraufgeführte Musical Cabaret, das im Rhythmus der Goldenen Zwanziger pulsiert – ein Tanz auf dem Vulkan. Songs wie Willkommen Bienvenue Welcome, Money und Cabaret haben es weltberühmt gemacht – wie auch die kongeniale Kino-Interpretation des Stoffes mit Liza Minnelli als Sally Bowles.
Besetzung
Kit-Kat-Band
Knabensolo: Anuschka Waitz / Delaya Kordyla / Alison Schimpf
Kit-Kat-Klub-Besucher u.a.: Hanns-Carl Engels / Andreas Kaib / Jan Philipp Martens / Leo Pahl / Miro Suvelo / Enrico von Jakusch-Gostomsky
Premiere: 23. Februar 2019 / Großes Haus
Dauer: ca. 2 Std. 45 Min., eine Pause
«Die Ansagerin mit schwarzen Stiefeletten und Geheimdienstmantel, die uns in den berüchtigten Kit-Kat-Klub einführt, ist eine Paraderolle für Sascha Maria Icks. Mit diabolischem Lächeln nimmt uns diese Conférencière mit in die vergnügungssüchtige Unterwelt.»
«‹Life is a Cabaret›: Da wird selbst in kleiner Besetzung alles geboten, was das Nachtschwärmer-Herz begehrt. Die exzellenten Musiker der Kit-Kat-Band um Jan-Hendrik Ehlers machen jeden Song zum Fest […].»
«Vom künstlerischen Personal wird hier eindeutig Zweideutiges gefordert, doch diesen Hang zum Ordinären lockern die vorzüglichen Tänzerinnen und Tänzer mit witzigen Anspielungen auf. Nicht nur der Nachtklub-Besitzer Max (Marc Vinzing) darf zufrieden sein, auch das Publikum im Großen Haus spart nicht mit Applaus.»
Anne Stürzer, Nordsee-Zeitung, 25.02.2019