5. JUNI 2021 / 19:30 Uhr // Großes Haus
DAUER ca. 1 Stunde, keine Pause
Keine Epoche konnte prächtiger feiern als das Barock. Jeder wurde hier zum Tänzer, egal ob Lakai, Maitresse oder König. Der Hunger nach passender Musik war schier unersättlich. Sie diente zur Untermalung beim Tafeln und Lustwandeln, begleitete die Jagd und Ausflüge unter freiem Himmel. Als i-Tüpfelchen der Feierlichkeiten stand am Schluss meist ein spektakuläres Feuerwerk.
Georg Friedrich Händel war der Superstar unter den Komponisten, die für derlei Anlässe Musik lieferten. Er verkörpert den Inbegriff des barocken Tonkünstlers wie
kein zweiter: Nicht nur Appetit und Körperfülle sind legendär, sondern auch seine Berühmtheit weit über die Grenzen Englands hinaus. Händels Wasser- und Feuerwerksmusik gehört zu den beliebtesten Barockkompositionen. Geschrieben für Feierlichkeiten der englischen Krone, repräsentieren sie zugleich die hohe Inszenierungskunst glanzvoller Macht, deren Sinnlichkeit und Lebensfreude auch rund 300 Jahre danach ansteckend wirken und Sergei Vanaev bewogen haben, aus den verschiedenen Suiten einen neuen Tanzabend zu kreieren.
Choreographie & Bühne & Kostüme Sergei Vanaev
Dramaturgie Juliane Piontek
Choreographische Assistenz Wen-Hua Chang
Inspizienz Mahina Gallinger
«Wasser auf der Bühne und die Tänzerinnen und Tänzer mittendrin! Dabei hat mich besonders beeindruckt, welche Bewegungen in der Horizontalen möglich sind, wenn die akkurat geformten und akribisch bewegten Körper durch das Wasser auf dem Boden beschleunigt werden. Dass die zehn Tänzerinnen und Tänzer auf dem rutschigen Tanzboden ihre für die Kunst so wichtige Haltung, in jedem entscheidenden Moment halten, spricht noch einmal mehr für die hohe Qualität dieses Ensembles.»
«Dass Sergei Vanaev viel Humor hat, war und ist bekannt. Das ist für einen Ballettchef, der zugleich höchsten Wert auf die Kunst legt, keine schlechte Eigenschaft. Allerdings ist sein Humor meinem Humor bislang nicht begegnet. Das hat sich mit diesem Abend geändert!»
«Egal, ob Sie sich für Ballett oder Tanz interessieren, egal, ob Sie schon mal im Theater waren oder nicht: Diese Stunde pure Kunst müssen Sie gesehen haben! Sonst haben Sie etwas verpasst in ihrem Leben!»
Marcus Behrens, Radio Bremen Zwei, 01.03.2020
«Flammen und Rauch im Stadttheater. Doch der diensthabende Feuerwehrmann kann sich zurücklehnen. Sergei Vanaevs Tanzcompagnie rückt als patenter Löschzug an, flutet die Bühne zum Ende der Premiere sogar für ein spritziges Wasserballett. Zu ‹Feuerwerksmusik› und ‹Wassermusik› von Georg Friedrich Händel toben die Elemente im Großen Haus – einfach schön anzuschauen.»
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung, 02.03.2020