Leichte Sprache
Gebärdensprache
Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Stadttheater Bremerhaven
Startseite >Das Theater >Benno Ifland
Vorlesen

Benno Ifland

Benno Ifland, Schauspieler und Regisseur, wuchs in München auf, studierte Anglistik und Germanistik und begann parallel als Schauspieler und Workshopleiter am Freien Theater in München zu arbeiten. Darauf folgten Schauspiel-Engagements am Schauspielhaus Hamburg, am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Theater Bremen, am Schillertheater und an der Schaubühne in Berlin, am Burgtheater Wien, am Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Bochum, Düsseldorfer Schauspielhaus und an den Hamburger Kammerspielen.

Er war in Produktionen von Andreas Kriegenburg, Hansgünther Heyme, Günter Krämer, Werner Schroeter, Kurt Hübner, Alexander Lang, Andrea Breth, Elmar Goerden, Kristo Šagor und Jorinde Dröse auf der Bühne zu erleben. Während seines Engagements am Theater Bremen (1984 – 1989), baute Ifland neben seiner Arbeit als Schauspieler einen Jugendclub auf, mit dem er in der Bremer Concordia Fassbinders Katzelmacher inszenierte. Am Theater Bremen stand er unter anderem als Iver in Der arme Vetter in der Inszenierung von Günter Krämer auf der Bühne, die 1989 auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen war. Darüber hinaus verkörperte er auch Danton in Dantons Tod und Königin Margarete in Richard der III. (Regie jeweils: Günther Krämer), in der Regie von Werner Schroeter Leonce in Leonce und Lena und König Philipp in Don Carlos und in der Regie von Hans Falár Valentin in Karl Valentins Die Erbschaft.

Als El Duende in María de Buenos Aires war Benno Ifland bereits in Bremen zu sehen. In der Spielzeit 2018/2019 ist er in dieser Rolle auch erstmals am Stadttheater Bremerhaven zu erleben.

Zugang zum Instagram-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Facebook-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum YouTube-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Podcast des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Logbuch Bremerhaven
KontaktBarrierefreiheitserklärungPartnerPresseDatenschutzImpressum
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Spielplan
Spielzeitvorschau 2025/2026
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Musik für alle
Das Orchester
Team
Musiker:innen
Composer in Residence
Sommerbühne
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood – die Theater-Kochshow
Stunde Null
Theatersnack zur Mittagszeit
Jazz-Nacht
Tresentheater
Theaterkirche
Tanzland Bremerhaven
Podcast
Gastspiele
News
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Geschenkgutscheine
Abonnements
Druckerzeugnisse
Newsletter
Gruppenservice
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
FreiKarte
Kulturloge Bremerhaven
Anfahrt
News
Klemmbaustein-Set
Suche
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Partner
Presse
Datenschutz
Impressum