Leichte Sprache
Gebärdensprache
Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Stadttheater Bremerhaven
Startseite >Das Theater >Marie-Christine Haase
Vorlesen

Marie-Christine Haase

Die lyrische Koloratursopranistin Marie-Christine Haase wuchs im Landkreis Rotenburg-Wümme in Niedersachsen auf und studierte im künstlerischen Hauptfach Gesang bei Prof. Gabriele Schreckenbach, Prof. Thomas Mohr und Prof. Krisztina Laki an der Hochschule für Künste Bremen mit Nebenfach Klarinette. Durch ihre rege Konzerttätigkeit und frühe hochschulinterne Bühnenerfahrungen, gelang der Sopranistin 2011 der Sprung auf die Opernbühne; zunächst in Eutin als Papagena in Mozarts Kleiner Zauberflöte, als Erste Hexe in Dido und Aeneas (Purcell) am Stadttheater Bremerhaven, gefolgt von ihrem ersten Festengagement an den Städtischen Bühnen Osnabrück.

Hier war die Sängerin unter anderem in Partien wie Adina (L´Elisir d´amore, Donizetti), Zerlina (Don Giovanni, Mozart), Musetta (La Bohéme, Puccini), Juliette Vermont (Der Graf von Luxemburg, Léhar), als Briefchristel (Der Vogelhändler, Zeller), Nachtigall (Die Vögel, Braunfels) sowie in der Titelpartie Simplicius Simplicissimus von Karl Amadeus Hartmann und als Erster Zwilling in der Uraufführung Das große Heft von Sidney Corbett zu erleben.

Marie-Christine Haase arbeitete mit Regisseuren wie Jochen Biganzoli, Marcel Keller, Yona Kim, Markus Bothe, Guillermo Amaya, Floris Visser und Alexander May. Für die Rolle der Eurydike in der Offenbach-Operette Orpheus in der Unterweltwurde die Sopranistin 2013 in der Zeitschrift Opernwelt als Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert.

Seit der Spielzeit 2014/2015 ist die Sopranistin Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz. Hier hat sie unter anderem die Titelrolle des Simplicius Simplicissimus (Simplicius Simplicissimus, Hartmann), die Königin und Tochter Alloros in der deutschen Erstaufführung von Pascal Dusapins Perelà, Prinzessin Clara (Der Zwerg, Zemlinsky) und Gilda (Rigoletto, Verdi) gesungen. In dieser letzten Spielzeit war sie besetzt als Adalgisa (Norma, Bellini), als Sopran in I can see you from the future, eine Uraufführung im Kindermusiktheater sowie als Tytania (A Midsummer Night’s Dream, Britten). In der Spielzeit 2017/2018 war sie unter anderem in Saul und den Wiederaufnahmen von Norma und Carmina Burana zu erleben.

In der Spielzeit 2018/2019 ist Marie-Christine Haase als Königin der Nacht in Die Zauberflöte am Stadttheater Bremerhaven zu sehen.

Zugang zum Instagram-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Facebook-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum YouTube-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Podcast des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Logbuch Bremerhaven
KontaktBarrierefreiheitserklärungPartnerPresseDatenschutzImpressum
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Spielplan
Spielzeitvorschau 2025/2026
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Musik für alle
Das Orchester
Team
Musiker:innen
Composer in Residence
Sommerbühne
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood – die Theater-Kochshow
Stunde Null
Theatersnack zur Mittagszeit
Jazz-Nacht
Tresentheater
Theaterkirche
Tanzland Bremerhaven
Podcast
Gastspiele
News
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Geschenkgutscheine
Abonnements
Druckerzeugnisse
Newsletter
Gruppenservice
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
FreiKarte
Kulturloge Bremerhaven
Anfahrt
News
Klemmbaustein-Set
Suche
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Partner
Presse
Datenschutz
Impressum