> Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der Abteilung Junges Theater (Bewerbungsfrist: 30.05.2022)
> Theaterpädagog:in (w/m/d) (Bewerbungsfrist: 31.05.2022)
Ausführliche Informationen zu den Stellenausschreibungen im Folgenden.
Das Stadttheater Bremerhaven sucht ab 15.08.2022
eine:n Theaterpädagog:in (w/m/d)
Das Stadttheater Bremerhaven ist ein 4-Sparten-Haus mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Jungem Theater. Die Theaterpädagogik ist dem Jungen Theater Bremerhaven (JUB) zugeordnet und konnte in den vergangenen Jahren personell und strukturell am Haus erweitert werden. Seit der laufenden Spielzeit unter neuer Leitung werden auch Inszenierungen des Abendspielplans theaterpädagogisch betreut. Die Theaterpädagogik ist sowohl in der Vermittlung im Kontakt mit Schulen aktiv als auch in der Partizipation: regelmäßige Theaterlabore für unterschiedliche Altersklassen und Ferienprogramme mit Präsentationen im Kleinen Haus und JUB laden Kinder und Jugendliche wie Theaterpädagog:innen zu eigenem künstlerischen Ausdruck ein. Nicht zuletzt werden Angebote für Lehrer:innen geschaffen: Fortbildungen und Pädagog:innenproben, Newsletter, digitale Unterrichtsmaterialsammlungen unterstützen die Lehrer:innen in der Schule.
Die Stelle
Im Pilotprojekt «Theater – Ja!» finanziert das Schulamt der Stadt Bremerhaven im Rahmen des Ganztagsprogramms der Schulen zwei Theaterpädagog:innen, die beim Stadttheater Bremerhaven ange-stellt sind und Vermittlungsprojekte in Schulen gestalten. Dabei hat sich das Profil dahin entwickelt, dass verschiedene Klassen parallel inhaltlich zu einer Inszenierung aus dem Spielplan des Stadttheaters arbeiten, die für ihre Altersklasse geeignet ist. Elementarer Bestandteil jeder Projektarbeit ist die eigene künstlerische Arbeit mit einer Präsentation an einem geeigneten Ort in der Schule. Theater wird in der Schule vermittelt, Schule findet im Theater statt: regelmäßige Theatervermittlung in der Schule, Probenbesuche und Theaterführungen, natürlich auch Vorstellungsbesuche und Begegnungen mit Künstler:innen bereichern beide: Schule und Theater.
Das Profil
Für unser starkes Team in der Theaterpädagogik suchen wir eine:n Theaterpädagog:in mit zielgerich-teter Ausbildung (Theaterpädagogik/Darstellendes Spiel/Kunst und Theater im Sozialen/Theater und ästhetische Praxis/Tanzpädagogik usw.) und Lust an der projektorientierten Arbeit im schulischen Kontext. Sie sind kreativ, kontaktfreudig und kommunikativ und können Menschen begeistern. Dazu verfügen Sie über ein gutes Organisationstalent sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigeninitiative. Sie sind verantwortungsbewusst, zuverlässig, teamfähig und flexibel, haben viel künstlerisches Einfühlungsvermögen und sind sicher im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen sowie im Kontakt mit Lehrer:innen. Wenig Alltag, dafür viel Abwechslung sind in der Theaterpädagogik am Stadttheater Bremerhaven gegeben, dabei enger Kontakt zu den Produktionsprozessen am Theater wie zum Publikum. Projektorientiertes Arbeiten und regelmäßige Tätigkeiten gehen Hand in Hand, das Theater bietet viel Raum für Herausforderungen, an denen der:die Einzelne und das Team wachsen kann. Dabei legen wir Wert auf diversitätssensiblen Umgang. Die Theaterpädagogik des Stadttheaters Bremerhaven betreut alle Sparten: Schauspiel, Musiktheater, JUB und Ballett, daher ist Interesse an der Arbeit aller Sparten grundlegende Voraussetzung.
Sie haben Interesse, neue Konzepte und Ideen einzubringen und umzusetzen und bringen die Bereitschaft mit, zu den am Theater üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dazu verfügen Sie über einen Führerschein mindestens der Klasse B und beherrschen den sicheren Umgang mit gängiger Computersoftware.
Der Vertrag erfolgt nach NV Bühne.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie, bitte ausschließlich per E-Mail, bis Donnerstag, den 31.05.2022 an das
Stadttheater Bremerhaven
Bianca Sue Henne
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
Ansprechpartnerin:
Bianca Sue Henne
Das Stadttheater Bremerhaven bietet ab dem 16. August 2022 eine Stelle für das Freiwillige kulturelle Jahr in der Theaterpädagogik an.
Das Stadttheater Bremerhaven ist ein Mehrspartenhaus mit Musiktheater, Ballett, Schauspiel und Jungem Theater.
Das Junge Theater Bremerhaven umfasst die Abteilung Theaterpädagogik des Stadttheaters Bremerhaven und die Sparte JUB mit vier Schauspieler*innen und eigener Spielstätte, in der für junges Publikum zwischen zwei und zwanzig Jahren gespielt wird – also alles, was für und mit Kindern und Jugendlichen am Stadttheater Bremerhaven stattfindet.
Aufgabengebiet:
Arbeitszeiten:
Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr, Abendveranstaltungen und Wochenendeinsätze
Allgemeine Hinweise:
Es wird ein monatliches Taschengeld in Höhe von 425 Euro gezahlt.
Träger des FKJ ist der sfd Bremen e.V. (https://www.fsjkultur-bremen.de/).
Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2022.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Bianca Henne (Leiterin Junges Theater)
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471-48206 269
Mail: bianca.henne@magistrat.bremerhaven.de
Das Stadttheater Bremerhaven bietet jährlich ab August bzw. September Ausbildungsplätze in dem vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik an.
Voraussetzungen:
Abitur, Abschluss der Höheren Handelsschule, mittlerer Schulabschluss, erweiterte oder einfache Berufsbildungsreife bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Auf Grund hoher Anforderungen im theoretischen Bereich (Berufsschule) ist in einigen Ausbildungsberufen ein höherwertiger Schulabschluss sinnvoll.
Für alle Ausbildungsgänge sollten Spaß an Teamarbeit, Fleiß, Ausdauer, Flexibilität, ein gutes Sozialverhalten und die Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem zu Ihren Stärken gehören.
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsberufe sind möglich. Für jeden ausgewählten Beruf den üblichen Bewerbungsunterlagen bitte Fotokopien (keine Originale) der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. des Abschlusszeugnisses einer vorab besuchten allgemeinbildenden Schule und von evtl. vorhandenen Zeugnissen über Beschäftigungen seit der Schulentlassung sowie einen Nachweis über die derzeitige Tätigkeit beifügen. Bitte reichen Sie die Unterlagen, die nicht beglaubigt sein müssen, ohne Mappen oder Klarsichtfolien ein.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte jeweils bis zum 30. September an:
Magistrat der Stadt Bremerhaven
- Personalamt (11/41) -
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven
Für Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Herr Zwirlein, Tel.: 0471 482 06 - 119
Frau Konopka, Tel.: 0471 482 06 - 223
Mail: katharina.konopka@magistrat.bremerhaven.de
Personalamt (Aus- u. Fortbildung)
Herr Adomeit, Tel.: 0471 590 - 2653
Weitere Informationen gibt es unter www.bremerhaven.de/ausbildung
Einen Einblick in die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik gibt es hier.
Die zu besetzende Stelle ist (sofern nicht anders vermerkt) in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven und das Stadttheater Bremerhaven fördern die Beschäftigung von Frauen und begrüßen daher ihre Bewerbungen sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Auch Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. §15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Eventuell anfallende Fahrtkosten können nicht erstattet werden.