Leichte Sprache
Gebärdensprache
Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Stadttheater Bremerhaven
Startseite >Das Theater >Marek Reichert
Vorlesen

Marek Reichert

Marek Reichert stammt aus Berlin und wuchs in Berlin, London und den USA auf. Nach dem Abitur studierte er zunächst Gesangspädagogik bei Prof. Christiane Junghanns an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Darauf folgte ein Gesangstudium bei Prof. Hans-Joachim Beyer an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig.

Noch während des Studiums wurde der junge Bariton an das Landestheater Coburg engagiert, dessen Ensemble er von 2006 bis 2010 angehörte. Hier erarbeitete er sich ein breites Repertoire mit wichtigen Partien des lyrischen Baritonfachs, darunter Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Papageno (Die Zauberflöte), Guglielmo (Così van tutte), Albert (Werther), Lescaut (Manon) und Marcello (La Bohème). Seit 2010 arbeitet Marek Reichert freischaffend. Der Bariton gastierte unter anderem am Landestheater Linz als Vicar Gedge in Albert Herring und am Staatstheater Nürnberg als Valentin in Faust. Bei den Bayreuther Festspielen feierte der Bariton Erfolge als Wolfram von Eschenbach im Tannhäuser für Kinder und als Fasolt im Ring für Kinder.

Marek Reichert beschäftigt sich intensiv mit der zeitgenössischen Musik. So sang er die Uraufführungsproduktionen von Gerhard Wimbergers Heinrich und Kleist mit dem Staatsorchester Brandenburg und Enver Yalcin Özdikers Kammeroper Der Aufstand an den Wuppertaler Bühnen. 2017 übernahm er die Hauptrolle in der Kammeroper Die vierzig Tage des Musa Dagh von Henrik Albrecht. Seit 2012 wird Marek Reichert von Prof. Reinhard Becker sängerisch betreut, mit dem er den Fachwechsel zum Heldenbariton vollzog. 

 Am Stadttheater Bremerhaven debütiert er in der Spielzeit 2018/2019 als Marcus Schouler in der Oper Gier nach Gold – McTeague.  

Zugang zum Instagram-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Facebook-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum YouTube-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Podcast des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Logbuch Bremerhaven
KontaktBarrierefreiheitserklärungPartnerPresseDatenschutzImpressum
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Spielplan
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Musik für alle
Das Orchester
Team
Musiker:innen
Composer in Residence
Sommerbühne
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood – die Theater-Kochshow
Stunde Null
Theatersnack zur Mittagszeit
Jazz-Nacht
Tresentheater
Theaterkirche
Tanzland Bremerhaven
Podcast
Gastspiele
News
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Wertgutscheine
Abonnements
Druckerzeugnisse
Newsletter
Gruppenservice
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
FreiKarte
Kulturloge Bremerhaven
Anfahrt
News
Klemmbaustein-Set
Suche
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Partner
Presse
Datenschutz
Impressum