Planet der Hasen (UA)
Theaterstück zum Klimawandel von Tina Müller / ab 9 Jahren
WIEDERAUFNAHME 30. September 2019 // JUB!
DAUER ca. 1 Std., keine Pause
Der Vorverkauf startet ca. vier Wochen vor dem Vorstellungstermin.
Für Schulgruppen ist eine Buchung bereits vor dem angegebenen Vorverkaufstermin möglich.
Zwei Hasen sitzen an ihren hypermodernen Luxuspools und lassen es sich gut gehen. Automaten spendieren Süßigkeiten nach Wunsch, und die Bademode ist immer auf dem neuesten Stand. Hier lässt es sich leben wie im Paradies. Gebe es da nicht ein klitzekleines Problem: Allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge wird der Planet der Hasen in zehn Tagen explodieren. Während der eine Hase allmählich sehr nervös wird, beschließt der andere, das Problem einfach zu ignorieren. Wahrscheinlich stimmt das mit der Explosion gar nicht, und wenn doch, können zwei Hasen sowieso nichts dagegen tun. Oder vielleicht doch? Mit Hilfe des Publikums beginnen die Hasen, Ideen zu entwickeln, wie sie ihren Planeten doch noch retten könnten.
Tina Müller schreibt für das Junge Theater Bremerhaven ein Kinderstück zum Klimawandel. Darin spielt sie verschiedene Szenarien und Lösungsansätze durch, ohne sich in Schreckensbildern und technischen Details zu verlieren. Planet der Hasen bezieht die Lebenswelt des Publikums mit ein und fragt: Was ist schön an unserem Planeten? Was wollen wir erhalten? Und wie kriegen wir das alle zusammen hin?
Mit freundlicher Unterstützung des Klimastadtbüros Bremerhaven
Inszenierung Tanja Spinger
Bühne & Kostüme Iris Holstein
Musikalische Leitung Felix Reisel
Regieassistenz Valeska Fuchs
Theaterpädagogik Katharina Dürr / Elisa Weiß
Besetzung
Pressestimmen
«Spinger [gibt] in ihrer höchst kurzweilige 60 Minuten langen Inszenierung immer wieder Gelegenheit zur Publikumsbeteiligung, was ein Schritt in Richtung Ermächtigung ist. Dass die kleinen Zuschauer – und durchaus auch ihre erwachsenen Begleiter – bei der Stange bleiben, dafür sorgen neben den aufgeweckten Darstellern einige charmante Gesangseinlagen.»
Rolf Stein, kreiszeitung.de, 25.02.2019
«Die Langohren, fesch in weiße Trainingsanzüge gekleidet, erobern die Herzen des Publikums im Sturm. Wie sie trotz der herannahenden Katastrophe versuchen, das Leben in vollen Zügen zu genießen, ist eigentlich todtraurig. Doch wir müssen grinsen, weil wir uns ertappt fühlen.»
«Die Häsin und ihr Kumpan sind ein herrlich komisches Gegensatzpaar.»
Anne Stürzer, Nordsee-Zeitung, 27.02.2019