Platsch (UA)
von Franziska Plüschke & Ensemble // ab 2 Jahren
PREMIERE 26. Mai 2023 // JUB
ca. 30 Minuten
Wiederaufnahme am 3. Oktober 2023
Im Regen, in Bächen und Flüssen, in Seen und Meeren – überall ist Wasser! An jedem Wasserhahn und in jeder Toilette begegnen wir dem feuchten Nass. Als Wasserstrom, Wasserfall, Wasserstrahl, Wasserrohr, Wasserquelle plätschert es mal ruhig, fließt es mal wild, tropft es mal rhythmisch, schlägt es mal Wellen, schmeckt es mal salzig und kann es auch mal mucksmäuschenstill sein. Es wird getrunken und gesuppt, gegurgelt und geblubbert, gespuckt und geschluckt. Mit all unseren Sinnen können wir Wasser sehen, fühlen, riechen, schmecken und hören. Es begegnet uns in verschiedenen Formen, fest als Eiswürfel, Glatteis und Schnee, flüssig in der Badewanne und im Tee, als Dampf, Nebel und Wolken am Himmel.
«Schiff ahoi», sagt der Matrose, lichtet den Anker und verlässt mit seinem Boot Bremerhaven, um weit hinaus auf die Nordsee zu schippern. Das große, nasse Wattenmeer ...
Franziska Plüschke untersucht mit dem JUB-Ensemble die spielerischen Möglichkeiten rund ums Wasser. Dabei geht es auch tänzerisch zu in unserer Inszenierung für ganz Kleine.
INSZENIERUNG & BÜHNE Franziska Plüschke
KOSTÜME Viola Schütze
DRAMATURGIE Bianca Sue Henne
REGIEASSISTENZ Sydney Mikosch
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Dürr, Elisabeth Schneider
Besetzung
Pressestimmen
«Theater für die ganz Kleinen: "Platsch" heißt das Stück für Kinder ab zwei Jahren, in dem das nasse Element im Mittepunkt steht. Nun war Premiere im Jungen Theater. Aber gepütschert und geplanscht wurde überraschend wenig. Dafür gab es dreißig Minuten lang ein spannendes pantomimisches Tanztheater, das die kleinen Premierengäste von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Auf Matten sitzend, konnten sie auf Augenhöhe am Geschehen auf der Bühne teilnehmen.»
Luise Maria Langen, nordsee-zeitung.de, 29.05.2023
«"Platsch" ist eine Stückentwicklung von Franziska Plüschke und dem JUB-Ensemble und kommt völlig ohne erhobenen pädagogischen Zeigefinger aus und überzeugt durch eine ruhige kontemplative Grundstimmung. Die starken Szenen und Tanzbilder faszinieren und regen die Fantasie an.»
Otto Oberstech, Nordsee-Zeitung, 30.05.2023