Iris Holstein
Iris Holstein studierte von 1998 bis 2004 Szenografie und Medienkunst an der HfG-Karlsruhe (ZKM) und dem COFA Sydney. Seit 2001 arbeitet sie gemeinsam mit dem Medienkünstler Matthias Hederer unter dem Namen IRIS-A-MAZ an Videoinstallationen und inszenierten Fotografien. Nach zahlreichen Ausstattungen für Film- und Theaterproduktionen in der freien Szene und festen Assistenzen am Theater Freiburg und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg arbeitet Iris Holstein seit 2010 als freischaffende Szenografin u.a. für das Moks Theater Bremen, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Kampnagel Hamburg, das Deutsche Nationaltheater Weimar, Oper Halle, Stadttheater Bremerhaven, Theater Freiburg und das Landestheater Tübingen.
Ausgezeichnet wurden ihre Studienarbeiten Corpus Selecti – ein inszenierter Rundgang durch ein Gebäude – mit dem 1. Platz beim Studienpreis der Körberstiftung 2001 und ihre Diplomarbeit Turfgala eine Simulation eines multimedialen Pferderennen mit Musikern als Jockeys mit dem 2.Platz des Kongress für Szenografie der FH Dortmund 2006. Außerdem bekamen IRIS-A-MAZ bereits mehrerer Stipendien, 2007 erhalten Sie eine Artist in Residency beim PACT Zollverein Essen, 2015/2016 sind sie Stipendiaten des Künstlerdorfs Schöppingen und 2019 im Künstlerhaus in Schlossgarten in Cuxhaven.
Die Inszenierung Die Firma Dankt erhielt den Preis der LTT-Freunde für die beste Inszenierung in der Spielzeit 12/13 am LTT-Tübingen und das Musiktheaterprojekt Die Erleuchtete Fabrik, das am Nationaltheater Weimar realisiert wurde, erhielt den Götz-Friedrich-Preis für die beste deutsche Inszenierung im Bereich junges Musiktheater der Spielzeit 2012/2013.