Leichte Sprache
Gebärdensprache
Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Stadttheater Bremerhaven
Startseite >Junges Theater >Theater-JA! >Pestalozzischule
Vorlesen

Pestalozzischule

«Wir an der Pestalozzischule freuen uns sehr, dass unsere Schüler*innen durch das Theater-JA! die wichtige Theaterarbeit in all ihren Facetten entdecken und erarbeiten können. Die Kinder genießen diese Zeit mit Frau Euler sehr und sind engagiert dabei.» Lehrerin Silke Sancken

 

«Schneewitte - Märchen von einer, die auszog ...»

Schneewitte hatte alles und war obendrein noch wunderschön, aber manchmal steht man von einem Tag alleine da und vertrautes Land wird zur Folter. Für Schneewittchen bleibt nur noch die Flucht, tief in den Wald, auf der Suche nach neuer Heimat und sieben mal mehr Glück.

Im Rahmen des Theaterkurses der Klassenstufen 3 beschäftigen sich die Schüler*innen der Pestalozzischule mit dem Grimms Märchen Schneewittchen. In den Proben und durch Improvisationsspiel wurden vor allem Gedanken über eigene Ausgrenzung, Flucht und das Ankommen in der neuen Heimat bewegt.

Mitspielende Schüler*innen und Co-Autoren der Klassenstufen 3: Matilda, Namy, Amelie, Cansin, Manessa, Robert, Aref, Jeremias, Esila, Damla, Ceylin, Julia

Leitung: Ludmilla Stefanie Euler

 

«Der König spricht!»

Die Erde schlägt Blasen und das Wasser steigt. Es wird enger auf der Welt und die Menschen laufen und bitten den König. Doch der König spricht nur für die, die es sich leisten können. Selbst die Elfen und Feen kommen nicht über die ewig wachsenden Mauern. Wer fällt aus dem Sieb des Königs und gibt es ein entrinnen?

Ein Jahr lang arbeiteten Schüler*innen der Klassenstufen 4 aus der Pestalozzischule zu den Grundgedanken des JUB-Theaterstücks Planet der Hasen. Das von den SchülerInnen selbst entwickelte Stück entstand durch Improvisationen rund um den Klimawandel. Die Schüler*innen wollten zeigen wohin Maßlosigkeit und Egoismus führen kann, eben wenn nur noch wenige ihr Monopol ausleben und der Rest der Menschheit still und heimlich baden geht.

Mitspielende Schüler*innen und Co-Autoren der Klassenstufen 4: Lena, Ciszela, Berra, Kelsey, Edjona, Nargess, Margaritha, Abdul Karim, Elanur, Nermine, Onur, Selina

Leitung: Ludmilla Stefanie Euler

 

 
Zugang zum Instagram-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Facebook-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum YouTube-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Podcast des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Logbuch Bremerhaven
KontaktBarrierefreiheitserklärungPartnerPresseDatenschutzImpressum
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Spielplan
Spielzeitvorschau 2025/2026
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Musik für alle
Das Orchester
Team
Musiker:innen
Composer in Residence
Sommerbühne
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood – die Theater-Kochshow
Stunde Null
Theatersnack zur Mittagszeit
Jazz-Nacht
Tresentheater
Theaterkirche
Tanzland Bremerhaven
Podcast
Gastspiele
News
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Geschenkgutscheine
Abonnements
Druckerzeugnisse
Newsletter
Gruppenservice
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
FreiKarte
Kulturloge Bremerhaven
Anfahrt
News
Klemmbaustein-Set
Suche
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Partner
Presse
Datenschutz
Impressum