Theaterpädagogische Fortbildungen für Pädagog*innen
Wie lassen sich Unterrichtsinhalte sinnlich vermitteln? Das Stadttheater Bremerhaven bietet in einer Fortbildungsreihe ein breit gefächertes Programm für Pädagog*innen an, in dessen Fokus verschiedene Bereiche ästhetischer Bildung liegen. Dabei vermittelt das Team der Theater- und Konzertpädagoginnen in Workshops praktische Impulse und Werkzeuge für das sinnlich-künstlerische Arbeiten mit Schüler*innen im Unterricht. Die Angebote sind geeignet für Pädagog*innen mit oder ohne Vorerfahrung. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot findet statt in Kooperation mit dem LFI Bremerhaven, die Workshops werden somit als LFI-Fortbildung anerkannt.
Wenn Sie unsere Fortbildungsangebote wahrnehmen wollen, dann bitten wir Sie um Voranmeldung bis fünf Tage vor der jeweiligen Veranstaltung an jub@stadttheaterbremerhaven.de oder direkt beim LFI!
SINNE SCHÄRFEN – OHREN AUF! II
Musik beginnt mit Stille. Diese Stille kann sehr laut sein. In jeder Gruppe, jedem Raum, jedem Augenblick klingt sie anders. Wir üben, der Stille zu lauschen, und füllen sie nach und nach mit Klängen. Die Fortbildung vermittelt praktische Methoden, um bewusstes Hinhören zu trainieren. Dadurch wird nicht nur jedes Konzert zum intensiveren Erlebnis, sondern auch die soziale Kompetenz einer Gruppe gefördert.
Termin: Dienstag, 21.01.2020, 14:30-17:00 Uhr
Leitung: Ulrike Hönig, Konzertpädagogin
MINI-THEATER – DARSTELLENDES SPIEL MIT KINDERN IM VORSCHUL- UND GRUNDSCHULALTER
Mit altersspezifischen Aufwärmspielen, einfachen Improvisationen und ersten Theaterritualen und -regeln erhalten Sie Impulse für Theater mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. Anregend für die Stückentwicklung können dabei Textvorlagen aus Kinderreimen und Gedichten, bis hin zu Balladen, Liedern und Bilderbuchgeschichten sein.
Termin: Freitag, 20.03.2020, 14:30-17:00 Uhr
Leitung: Ludmilla Euler, Theaterpädagogin
TANZ UND BEWEGUNG MIT KINDERN IM VORSCHUL- UND GRUNDSCHULALTER
Tanzen kann jeder, ob Groß oder Klein! Doch welche Spiele oder Übungen sind kind- und altersgerecht? Und wie entwickelt man ein kleines Tanztheaterstück mit Kindern? Dieser Workshop soll Ihnen Ideen und Anregungen liefern, wie Sie kreativ Bewegung und Tanz mit der pädagogischen Arbeit verknüpfen können.
Termin: Dienstag, 21.04.2020, 14:30-17:00 Uhr
Leitung: Katharina Dürr, Theaterpädagogin
FORUMTHEATER NACH AUGUSTO BOAL
Szenische Wege zur Konfliktlösung
Das Forumtheater ist eine Methode des Theaters der Unterdrückten des brasilianischen Theatermachers Augusto Boal. Es dient dazu, Alltagssituationen, in denen Konflikte oder Formen der Unterdrückung stattfinden, mit Theatermitteln szenisch darzustellen. Im Rahmen der Forumtheateraufführung werden alternative Lösungs-vorschläge zu den genannten Konfliktsituationen szenisch erprobt. Die Methode ist einfach anzuleiten und eignet sich als Strategie, um zu wiederkehrenden Konflikten in einem bestimmten Sozialraum wie Schule oder Betrieb, neue Verhaltensweisen zu erproben oder, um für angemessenes Verhalten präventiv zu sensibilisieren.
Termin: Freitag, 15.05.2020, 14:30-17:00 Uhr
Leitung: Tanja Spinger, Regisseurin und Dramaturgin
Der Treffpunkt für alle Workshops ist am Bühneneingang des Stadttheaters (Am Alten Hafen 25, 27568 Bremerhaven).