Mit dem Raumschiff einmal vom Mittelalter bis zur Zukunft und wieder zurück fliegen? Gruselgeschichten erfinden oder einen Klassiker selbst bearbeiten? In den Theaterlaboren am Stadttheater Bremerhaven können alle Menschen ab fünf Jahren unter Leitung von Theaterpädagog*innen Theater spielen. In wöchentlichen Proben wird über Schauspielübungen an der Ausdruckfähigkeit gearbeitet und natürlich an einem Stück geprobt. Das können selbst entwickelte Geschichten oder die Umsetzung einer Stückvorlage sein.
Um die weitere Ausbreitung des Covid-19 Virus zu unterbinden, gestaltet sich der KICK-OFF der Theaterlabore in diesem Jahr etwas anders:
Die Theaterlabore werden ihre Proben ab September 2020 zunächst mit digitalen Proben starten. Die Theaterpädagog*innen haben sich dazu Gedanken gemacht, wie sie eine digitale Probephase gestalten können und dazu bereits auch schon unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Konkrete Ausschreibungen zu diesen Projekten finden Sie unten.
Die digitalen Proben werden per ZOOM abgehalten. Das heißt, die Teilnehmenden brauchen Zugang zu Internet und einem PC/Smartphone/Tablet mit der Zoom-App.
Zeitraum: am jeweiligen Wochentag ab dem 7. September 2020 bis zum Sommer 2021
Teilnahmegebühr:
Für das Theaterlabor 2, Theaterlabor 3 und das Theaterlabor 5 gilt eine einmalige Teilnahmegebühren von entweder 90€ / 110€ / 130€.
Bei dem Theaterlabor 4 reduzieren sich die Kosten wegen dem späteren Beginn auf eine einmalige Gebühr von entweder 60€ / 80€ / 100€.
Die Höhe des Betrages wählen Sie bitte eigenständig nach Selbsteinschätzung. Bildungsgutscheine werden anerkannt.
THEATERLABOR 2 (11 - 12 Jahre):
Termin: Donnerstag, 16:00 – 17:45 Uhr / Digitale Proben ab 07.09.2020
Leitung: Saskia Mosler
Probenort: JUB!
Aufführungsort: Kleines Haus
Kennt Ihr schon die spannenden Geschichten des Odysseus? Seit über zweitausend Jahren erzählt man sich von seinen Abenteuern: von seiner turbulenten Seereise mit Riesen, Zauberinnen und Seeungeheuern. Auch das Theaterlabor 2 wird sich auf seine Spuren begeben! Welche Abenteuer würde Odysseus bei Euch zuhause erleben, in eurer Fantasie? Wir werden uns zuerst vor allem online treffen und dort zu eigenen Abenteuerreisen aufbrechen, daraus eine Geschichte entwickeln und später als Theaterstück aufführen. Ich freue mich auf Euch und Eure Ideen!
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: PC oder Notebook mit integriertem Mikrofon und integrierter Kamera (optional: Mikrofon oder Headset und Webcam), ausgestattet mit einem Internetbrowser, Lautsprechern oder Kopfhörern sowie einer stabilen Internetverbindung.
THEATERLABOR 3 (13 - 15 Jahre):
Termin: Montag, 15:45 – 17:45 Uhr / Digitale Proben ab 07.09.2020
Leitung: Elisa Weiß
Probenort: Stadttheater Bremerhaven
Aufführungsort: JUB!
Virtuell und real begeben wir uns auf Entdeckungsreise an andere Orte in Bremerhaven, um von dort verborgenen Geschichten und deren Figuren zu erzählen. Das Labor startet mit Treffen im Öffentlichen Raum, gefolgt von einer Phase der Stückentwicklung online.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: PC oder Notebook mit integriertem Mikrofon und integrierter Kamera (optional: Mikrofon oder Headset und Webcam), ausgestattet mit einem Internetbrowser, Lautsprechern oder Kopfhörern sowie einer stabilen Internetverbindung.
THEATERLABOR 4 (15 - 17 Jahre):
Termin: Dienstag, 16:00 – 17:45 Uhr / Digitale Proben voraussichtlich ab Januar 2021
Leitung: Paul Dombrink
Probenort: Stadttheater Bremerhaven
Aufführungsort: JUB!
THEATERLABOR 5 (18 - 100 Jahre):
Termin: Mittwoch, 16:00 – 17:45 Uhr / Digitale Proben ab 07.09.2020
Leitung: Ramona Schmalen
Probenort: Stadttheater Bremerhaven
Aufführungsort: JUB!
Das Theaterlabor 5 probt ab September 2020 digital am Bühnenstück Hysterikon von Ingrid Lausund weiter. Wir werden die Figurenentwicklung vertiefen und mit dem Medium kreatives Schreiben individuelle Monologe entwickeln, die wir an interessanten Orten in Bremerhaven filmen und in den Verlauf des Stückes einflechten.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: PC oder Notebook mit integriertem Mikrofon und integrierter Kamera (optional: Mikrofon oder Headset und Webcam), ausgestattet mit einem Internetbrowser, Lautsprechern oder Kopfhörern sowie einer stabilen Internetverbindung.
Eine Professorin, die einfach verschwindet? Ein Kaugum-
mi mit unglaublichen Nebenwirkungen? Eine Diebesbande,
die ihr Unwesen in der Stadt treibt? Das Theaterlabor 2 hat
sich eine Detektivgeschichte ausgedacht, die Bremerhaven
auf den Kopf stellt. Die Geschichte war eigentlich für die
Bühne gedacht, doch dann kam Corona. So wurde aus ein-
em Theaterstück ein Hörstück - entstanden in vielen einzel-
nen Aufnahmen von Smartphones, Laptops und Tablets.
Nahezu keiner der Dialoge wurde zusammengesprochen.
Dieses Hörspiel stellt also auch ein kleines Experiment dar.
LEITUNG Saskia Mosler
Mit Hannah Addicks, Arda Aydemir, Lamine Bangoura, Kimberly
Blohm, Pia Freymark, Benedikt Fincke, Penelope Fincke, Emilia
Härtel, Filippo Lamy, Stella-Marie Mahler, Louise Mehrtens, Finja Scheele,
Emily Schuster, Liv Stockmeier, Piet Van Wijk
Elisa Weiß
Theaterpädagogin
jub@stadttheaterbremerhaven.de
Tel.: 0471 48 206 - 272
Postanschrift:
Stadttheater Bremerhaven / JUB!
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven