Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Startseite >Musiktheater >Ensemble >Andreas Gergen

Musiktheater

Programm |Ensemble |Opernchor |Team |Gemeinsame Bühne
Vorlesen

Andreas Gergen

Von 2011 bis 2017 war Andreas Gergen Operndirektor des Salzburger Landestheaters. Zu seinen wichtigsten Regiearbeiten zählen I am from Austria, Don Camillo & Peppone und Der Besuch der alten Dame für die Vereinigten Bühnen Wien, Carmen in der Felsenreitschule Salzburg sowie die Operette Viktoria und ihr Husar für die Seefestspiele Mörbisch (ausgezeichnet mit dem Operettenpreis 2016 von BR-Klassik).

 

Gergen inszenierte mittlerweile über 80 Opern, Operetten und Musicals, darunter Die Zauberflöte, Hänsel und Gretel und Die schöne Helena (Staatstheater Saarbrücken), Madama Butterfly, La Traviata und La Bohème (Haus für Mozart, Salzburg), Der Graf von Monte Christo (UA, Theater St. Gallen), Jekyll & Hyde und West Side Story (Theater Magdeburg), Kiss Me, Kate, Frau Luna, Die Fledermaus, The Sound Of Music, Greek, La Cage Aux Folles, Jonny spielt auf, Fidelio, Il mondo della luna, Spamalot (Salzburger Landestheater), Dällebach Kari und Der Besuch der alten Dame(jeweils UA, Thuner Seespiele), Die Fledermaus (Oper Nizza), Hairspray (München, Merzig, Tecklenburg), Sunset Boulevard, Cats und Rebecca (Freilichtspiele Tecklenburg), die deutschsprachigen Erstaufführungen von The Addams Family – Das Musical (Musik und Theater Saar) und Shrek – Das Musical (Capitol Theater Düsseldorf), sowie die Uraufführung des Nachbarschaftsmusical ZZAUN! (Staatsoperette Dresden).

 

Er war Geschäftsführer und künstlerischer Direktor des Berliner Schlossparktheaters und setzte dort die Europäische Erstaufführung des Broadway-Hits Pinkelstadt (Urinetown – The Musical), die Kollo-Operette Wie einst im Mai und Die drei von der Tankstelle von Werner Richard Heymann in Szene. Später wechselte er als Artistic Project Manager zur Stage Entertainment nach Hamburg, wo er u. a. an der Entwicklung der Musicals Der Schuh des Manitu und Ich war noch niemals in New York beteiligt war. Für die Vereinigten Bühnen Wien führte er bei den vielbeachteten halbszenischen Konzerten von Das Phantom der Oper und Love never dies Regie. In der Dortmunder Westfalenhalle inszenierte er Luther – Projekt der 1000 Stimmen von Michael Kunze und Dieter Falk. Von 2011 bis 2014 war er Vorstandsvorsitzender des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin.

In der Spielzeit 2021/2022 ist Andreas Gergen für die Inszenierung von Chess am Stadttheater Bremerhaven verantwortlich.

PartnerPresseDatenschutz
Spielplan
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Über uns
Konzertpädagogik
Composer in Residence
CD «Emilie Mayer - Symphonies Nos 6 & 3»
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Geschenkgutscheine
Abonnements
Newsletter
Gruppenservice
Parkmöglichkeiten & Öffentlicher Nahverkehr
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
Kulturloge Bremerhaven
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood - Die Koch-Show
Vorschau
Suche
Kontakt
Partner
Presse
Datenschutz