Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Startseite >Musiktheater >Ensemble >Andrzej Woron

Musiktheater

Programm |Ensemble |Opernchor |Team |Gemeinsame Bühne
Vorlesen

Andrzej Woron

Andrzej Woron wurde in Polen geboren und studierte in Warschau Malerei. Er arbeitete als Dozent an der Warschauer Akademie der Bildenden Künste und entwarf Bühnenbilder für verschiedene Theater in Polen. 1982 übersiedelte er nach Berlin, wo er an der Hochschule der Künste Malerei und Zeichnung unterrichtete. 1990 führte er erstmals Regie bei Die Zimtläden von Bruno Schulz. Dies war zugleich die Gründung des Teatr Kreatur, an dem Woron weitere aufsehenerregende Produktionen schuf. 1992 wurde das Teatr Kreatur zum Berliner Theatertreffen eingeladen und Woron von der Zeitschrift Theater heute zum Regisseur des Jahres gewählt. 1994 erhielt er den Friedrich-Luft-Preis, 1996 den Kritikerpreis der Berliner Zeitung. 1998 inszenierte er in Bremen mit Verdis Otello erstmals eine Oper. Es folgten u. a. Arbeiten am Bremer Schauspielhaus, am Stadttheater Bielefeld (Goethes Urfaust, Die Perser von Frederic Rzewski, die Kafka-Oper Amerika von Roman Haubenstock-Ramatis) und für das Berliner Ensemble (Purgatorium von George Tabori). 2010 bis 2013 inszenierte Andrzej Woron am Theater Konstanz Woyzeck, Herz der Finsternis und Das brennende Dorf. In der Spielzeit 2013/2014 brachte er am Theater Osnabrück Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion auf die Bühne.

In Bremerhaven war Andrzej Woron in den letzten vier Spielzeiten tätig und inszenierte Dido und Aenas / Herzog Blaubarts Burg, Lady Macbeth von Mzensk, Love and other demons und Der Freischütz. In der Spielzeit 2014/15 brachte er Sándor Szokolays Die Bluthochzeit (Vérnász) auf die Bühne des Großen Hauses und 2015/16 Eugen Onegin von Peter Tschaikowsky. In der Spielzeit 2017/2018 inszenierte er Giuseppe Verdis Oper Rigoletto, bei der er sich auch für die Ausstattung verantwortlich zeichnete.

Wirkt mit bei:

Rigoletto
PartnerPresseDatenschutz
Spielplan
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Über uns
Konzertpädagogik
Composer in Residence
CD «Emilie Mayer - Symphonies Nos 6 & 3»
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Geschenkgutscheine
Abonnements
Newsletter
Gruppenservice
Parkmöglichkeiten & Öffentlicher Nahverkehr
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
Kulturloge Bremerhaven
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood - Die Koch-Show
Vorschau
Suche
Kontakt
Partner
Presse
Datenschutz