Ansgar Weigner studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Bonn. Zahlreiche Hospitanzen und Assistenzen führten ihn an die Semperoper Dresden, das Saarländische Staatstheater Saarbrücken, das Badische Staatstheater Karlsruhe und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf. Dort arbeitete er mit Regisseuren wie Christof Loy, Marco Arturo Marelli, Dominik Neuner, Helen Malkowsky und Philipp Himmelmann.
Von 2004 bis 2007 war Ansgar Weigner als Regieassistent und Abendspielleiter am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert. In den Produktionen Johannes-Passion und Don Carlos (Regie: Dietrich Hilsdorf) war er als Regiemitarbeiter tätig.
Es folgten eigene Inszenierungen in Wiesbaden, darunter Im Weißen Rössl, Der Vetter aus Dingsda, Der Vogelhändler und Die Liebe zu den drei Orangen. Außerdem inszenierte er Die Fledermaus und Der Schmied von Gent (Franz Schreker) am Theater Chemnitz, Così fan tutte am Theater St. Gallen, Die Zauberflöte am Theater in Gera, Paul Hindemiths Neues vom Tage in Münster, My fair Lady in Luzern, Falstaff in Hildesheim sowie mehrfach am Theater Krefeld-Mönchengladbach.
In den vergangenen Spielzeiten inszenierte Ansgar Weigner Gräfin Mariza und Der Vetter aus Dingsda am Stadttheater Bremerhaven. In der Spielzeit 2016/2017 inszenierte er das Musical Othello darf nicht platzen (Lend me a tenor). In der vergangenen Saison führte er bei Donizettis Der Liebestrank (L'elisir d'amore) Regie. In der aktuellen Spielzeit inszeniert er das Musical Sunset Boulevard am Stadttheater Bremerhaven.