Erik Petersen ist seit 2014 freischaffend als Musiktheaterregisseur tätig und gehört zu den erfolgreichsten Talenten seiner Generation in Deutschland.
An der Oper Dortmund inszenierte er La Cenerentola, Hänsel und Gretel und Frau Luna, am Staatstheater Oldenburg Evita und Jesus Christ Superstar, am Staatstheater Darmstadt Evita und Footloose, an der Oper Bonn Der kleine Horrorladen und als Uraufführung die Familienoper Geisterritter, die auch an der Deutschen Oper am Rhein und der Oper Dortmund aufgeführt wird. 2016 hat Petersen für das DomplatzOpenAir des Theaters Magdeburg das Musical Hair inszeniert. Am Landestheater Coburg entstand Pinocchio, am Theater Magdeburg Crazy For You und Eine Nacht in Venedig, an der Oper Chemnitz die Open-Air-Inszenierung von My Fair Lady sowie am Staatstheater Oldenburg Jesus Christ Superstar. 2018/2019 brachte er am Staatstheater Saarbrücken die Csárdásfürstin, am Staatstheater Darmstadt Kiss me, Kate und am Theater Magdeburg Anatevka auf die Bühne.
Hinzu kamen zahlreiche Wiederaufnahmen seiner Produktionen. In der Spielzeit 2019/2020 feierte Petersen die deutschsprachige Erstaufführung von Frank Wildhorns Carmen beim Musiksommer in Winzendorf. Danach folgten die umjubelten Premieren von West Side Story an der Oper Bonn und Im weißen Rössl am Theater für Niedersachsen Hildesheim sowie die Neuauflage von Jesus Christ Superstar an der Oper Wuppertal. Am Theater St. Gallen feierte er die Neuinszenierung von Jesus Christ Superstar. In der Spielzeit 2021/2022 kommen die Premieren von Victor*ia am Staatstheater Mainz, My fair Lady am Theater Magdeburg, Viktoria und ihr Husar am Stadttheater Bremerhaven sowie das Musical Rebecca beim Domplatz OpenAir Magdeburg dazu. Hinzu kommen weitere Wiederaufnahmen und neue Stückentwicklungen.