Der Tenor Manolito Mario Franz begann sein Gesangsstudium in der Scuola del Belcanto Italiano bei Barbara Ikas. Er absolvierte die Bühnenreifeprüfung als staatlich anerkannter Opernsänger vor der Paritätischen Prüfungskommission der GdBA in Frankfurt / Main.
1998 kam er in sein erstes Festengagement am Staatstheater in Saarbrücken.
1999 wurde er an die Bayerischen Staatsoper München verpflichtet, wo er vom damaligen Direktor des künstlerischen Bereichs, Prof. Gerd Uecker, in das Junge Ensemble berufen wurde und nach einem Jahr als festes Mitglied im Solistenensemble der bayerischen Staatsoper übernommen wurde.
Bis 2004 sang der junge Tenor dort an der Seite von Künstlern wie Ks. Editha Gruberova, Anna Netrebko, Placido Domingo, Ben Heppner, Rollando Villazon, Kurt Moll um nur einige zu nennen, ca. 50 verschiedene kleine und mittlere Partien. Ende der Spielzeit 2004 wurde er auf Empfehlung von Ivor Bolton, der damals zum neuen Chef des Mozarteumorchesters in Salzburg berufen wurde, am Salzburger Landestheater verpflichtet. In der Spielzeit 2004/05 sang er dort die Partien Don Ottavio und Fenton. Gastengagements führten ihn u.a. nach Frankreich, Russland, Italien, Holland, Japan, Luxemburg, Marocco und Österreich.
Mit seinem Rollendebüt als Herodes in der von der Fachzeitschrift Die Opernwelt nominierten Salome-Inszenierung der Regisseurin Kristina Wuss und seiner Interpretation des Samson (Samson und Dalilah) bewies er, dass er sowohl dem lyrischen als auch dem dramatischen Fach gewachsen ist.
Auch mit der zeitgenössischen Oper ist der Tenor gut vertraut. So war er z.B. in der Inszenierung von Peter Grisebach in Aribert Reimann´s Oper Melusine zu hören und sang den Raskolnikoff in Heinrich Sutermeister´s gleichnamiger Oper am Landestheater Schleswig-Holstein.
2012 sang er mit der Rheinischen Philharmonie im Stadttheater Koblenz die Titelpartie der komischen Oper Fra Diavolo von D.F.E. Auber mit großer Publikums- und Presseresonanz.
Um seine Stimme zu pflegen, kehrt er musikalisch immer wieder gerne zu Mozart zurück, nicht zuletzt deshalb sang er die Partie des Tamino mittlerweile über 150 Mal in verschiedenen Inszenierungen.
Obwohl sein Herz der Oper und dem Konzert gehört, konnte der Tenor durch seine musikalische und künstlerische Vielfältigkeit in der Vergangenheit auch zahlreiche Erfahrungen in Film / TV und Crossover-Projekten sammeln. 2008 wurde er von Stevie Wonder persönlich zu dessen Konzert im Münchner Olympiazentrum eingeladen, um dort mit ihm zu singen!
Manolito ist ein Teamplayer, verfügt über schnelles Umsetzungsvermögen und über ausgeprägte schauspielerische Fähigkeiten, die er sich u.a. durch die Teilnahme an zertifizierten Schauspielkursen (nach Michail Cechov) erarbeitet hat. Er wirkte bereits in mehreren Fernsehfilmen mit. Zuletzt in der beliebten deutschen TV-Serie Hubert & Staller.
2016 debütierte der Tenor als Idomeneo in Mozarts gleichnamiger Oper. Eine Produktion des Zuflucht-Kultur e.V., gemeinsam mit dem syrischen Flüchtlings-Chor Zuflucht und dem bandArt-Orchestra unter der Leitung von Gordan Nicolic.
2017 sang er die Partie des Idomeneo mit der gleichen Company bei den Lucerner Festspielen.
2018/19 verkörperte er die Rolle des Siegmund in der kompletten Verfilmung von Die Walküre unter der Regie von Katharina Wagner. Der Film wurde am 30. Januar 2019 zum Operndebüt von Die Walküre im Emirates Palace in Abu Dhabi uraufgeführt.
2022 war der Tenor in einer OpenAir-Inszenierung der Gartenoper Langenthal als Don José in George Bizets Oper Carmen zu hören.