Wolfgang Nägele, geboren in Landsberg am Lech, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Regiearbeiten zählen Musiktheater- und Schauspielinszenierungen u. a. an der Bayerischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, am Staatstheater Mainz, der Staatsoper Hannover, am Staatstheater Darmstadt, dem Staatstheater Meiningen, dem Luzerner Theater, dem Theater Bielefeld, der Musikbiennale Venedig, der Philharmonie Luxemburg, dem Theater für Niedersachsen in Hildesheim, dem Stadttheater Landsberg am Lech und beim Steirischen Herbst. Zuletzt inszenierte er La Bohème am Staatstheater Darmstadt, Macbeth am Luzerner Theater und Odysseus’ Heimkehr am Theater Bielefeld. Seit 2014 arbeitet er außerdem regelmäßig in Russland. Dabei entstanden die Stückentwicklung Luftlinie 2411 | Прямая линия 2411 mit russischen und deutschen Schauspieler:innen, Der Kaiser von Atlantis mit Sänger:innen der Tsaritsinskaya Opera Wolgograd und das Kleistprojekt Es wachsen Flügel mit Schauspielstudierenden aus Astrachan (Russland), Lublin (Polen) und Berlin, das bei den Kleistfesttagen 2017 in Frankfurt an der Oder zu sehen war. Von 2007 bis 2016 verband ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Hans Neuenfels, mit dem er u. a. bei den Salzburger Festspielen, am Aalto-Theater Essen, bei den Schwetzinger Festspielen, an der Bayerischen Staatsoper, bei den Bayreuther Festspielen, der Berliner Staatsoper Unter den Linden, am Opernhaus Zürich und der Oper Frankfurt arbeitete. Die Produktion Autland (Regie: Beate Baron) bei der Ruhrtriennale 2009 begleitete er als Dramaturg. Nägele war von 2014-2016 Stipendiat der Akademie Musiktheater Heute der Deutsche Bank Stiftung. Mit seinem Konzept von Don Pasquale war er Semifinalist des RING AWARD 2017 und gewann den Tischlerei Preis der Deutschen Oper Berlin. Als Auszeichnung für das interaktive Jugend-Stationentheater Komm, wir machen eine Revolution! gewann er 2012 den Kulturförderpreis der Stadt Landsberg am Lech. Während seines Studiums war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.