Bevor sich die in Westfalen geborene Mezzosopranistin für eine professionelle Gesangsausbildung entschied, war sie mehrere Jahre begeisterte Ballettschülerin und Mitglied der Tanztheatercompany Anke Lux/Hamm. 1997 begann sie ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg bei G. Czerepan-von-Ulmann, das sie 2003 mit dem Künstlerischen Diplom im lyrischen Mezzosopranfach abschloss.
Im gleichen Jahr trat sie bei den Tagen der Alten Musik unter der Leitung von Gottfried von der Goltz als Tirsi in der Händelkantate Clori, Tirsi e Fileno auf, und sang kurz darauf beim Mozartfest Würzburg die Marcellina in Le Nozze di Figaro. Am Jungen Musiktheater Hamburg sang sie Partien wie Sandmann, Hänsel, Orlofsky, 3. Dame und Flosshilde. 2004 folgte ein Engagement am Stadttheater Fürth als Luigia Boschi in Donizettis Viva la Mamma und am Stadttheater Minden als Sandmann in Hänsel und Gretel. 2008 führte sie eine Konzertreise mit Bachs Johannes-Passion nach Frankreich.
Neben dem Musiktheater ist sie auch als Solistin im Konzert- und im Liedfach tätig. Hier reicht ihr Repertoire von den Passionen und Oratorien Bachs und Händels über die Werke Mozarts, Rossinis und Saint-Saëns’ bis zu Liedern von Schumann, Schubert, Debussy, Korngold und Berlioz. Brigitte Rickmann war Teilnehmerin mehrerer Meisterkurse, u.a. bei Helmut Deutsch, Barbara Schlick, Waldemar Wild und Kurt Widmer.
Seit der Spielzeit 2008 ist sie als 1. Alt mit Soloverpflichtung im Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven engagiert, wo sie u.a. bereits als Marcellina in Mozarts Le Nozze di Figaro und als Martina Laborde in Peter Eötvös’ Love and other Demons zu erleben war.