Hendrik Müller, 1977 in Berlin geboren, machte in jüngster Vergangenheit mit Aubers Fra Diavolo am Theater Erfurt, einer Produktion von Kurt Weills Street Scene am Theater Münster, Humperdincks Hänsel & Gretel am Daegu Opera House auf sich aufmerksam sowie 2017 mit seiner Interpretation von Verdis Rigoletto an der Oper Frankfurt, die in der Spielzeit 2019/2020 abermals auf dem Spielplan stand. Weiter Projekte der Spielzeit waren die Wiederaufnahme der Zauberflöte in Daegu, sowie die Uraufführung von Jüri Reinveres Minona am Theater Regensburg, welche das Magazin Opernwelt als «Beste Uraufführung des Jahres» nominierte, wie bereits seine Inszenierung von Puccini’s Edgar als «Wiederentdeckung des Jahres».
Hendrik Müllers szenische Uraufführung von Moritz Eggert‘s umstrittener Oper Freax erlangte in der Jahresumfrage der Zeitschrift Die Deutsche Bühne Platz 2. unter den «Herausragenden Operninszenierungen des Jahres».
In der Spielzeit 2020/2021 wird er nach Schwerin zurückkehren, um Verdi's Macbeth auf die Bühne zu bringen. Des Weiteren wird er am Theater Bremerhaven statt der geplanten Produktion mit D. Glanert's Oceane, Gluck's Iphigenie auf Tauris in Szene setzten und mit Arthur Miller's Alle meine Söhne am Schleswig Holsteinischen Landestheater sein erstes Schauspiel inszenieren.
Neben seiner Profession als Regisseur, ist Hendrik Müller seit 2018/19 auch in der Künstlerischen Leitung der Oper im Steinbruch St. Margarethen tätig.