Leichte Sprache
Gebärdensprache
Musiktheater
Ballett
Schauspiel
Junges Theater
Philharmonisches Orchester
Kontakt
Stadttheater Bremerhaven
Startseite >Philharmonisches Orchester >Das Orchester
Vorlesen

Jakub Dębski

Jakub Dębski wurde in Skierniewice (Polen) geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Violinspiel. Von 2007 bis 2012 studierte er an der Musikhochschule in Łódź bei Prof. Dr. hab. Tomasz Król, wo er neben seiner künstlerischen Ausbildung auch eine pädagogische Qualifikation erhielt und bereits als Geigenlehrer an der Staatlichen Musikschule tätig war. Eine besondere Leidenschaft entwickelte er für die historische Aufführungspraxis und das Spiel auf der Barockvioline. Anschließend setzte er sein Studium an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Katrin Scholz und Prof. Thomas Klug fort, das er 2015 erfolgreich abschloss.

Er besuchte zahlreiche internationale Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Michał Grabarczyk (Poznań), Prof. Piotr Janowski (New York), Prof. Beata Halska-Le Monnier (Frankreich), Michael Arlt (München, Bayerische Staatsoper) und Prof. Wanda Wiłkomirska (Australien).

Orchestererfahrung sammelte er zunächst in der Philharmonie Łódź und am Opernhaus Łódź, wo er bereits während des Studiums fest angestellt war. Nach seinem Umzug nach Deutschland spielte er 2013 mit Zeitvertrag am Stadttheater Bremerhaven sowie 2015 als Praktikant im Loh-Orchester Sondershausen / Theater Nordhausen (1. Violinen tutti). Aushilfstätigkeiten führten ihn zudem unter anderem zu den Bremer Philharmonikern, dem Oldenburgischen Staatstheater, dem Theater für Niedersachsen Hildesheim, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Theater Osnabrück.

Seit 2019 gehört er fest zum Philharmonischen Orchester Bremerhaven (Zweite Violinen).

Zugang zum Instagram-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Facebook-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum YouTube-Account des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Podcast des Stadttheaters Bremerhaven
Zugang zum Logbuch Bremerhaven
KontaktBarrierefreiheitserklärungPartnerPresseDatenschutzImpressum
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Spielplan
Musiktheater
Programm
Ensemble
Opernchor
Team
Gemeinsame Bühne
Ballett
Programm
Ensemble
Team
Schauspiel
Programm
Ensemble
Team
Statisterie
Junges Theater
Programm
Theater und Schule
Theaterpädagogik
Theaterlabore
Theater-JA!
Extras
Das JUB
Ensemble
Team
Philharmonisches Orchester
Programm
Musik für alle
Das Orchester
Team
Musiker:innen
Sommerbühne
Niederdeutsche Bühne Waterkant
Extras
Theaterextras
Rampensau
Soulfood – die Theater-Kochshow
Stunde Null
Theatersnack zur Mittagszeit
Jazz-Nacht
Tresentheater
Theaterkirche
Tanzland Bremerhaven
Podcast
Gastspiele
News
Theaterfest
Das Theater
Leitung
Technik und Werkstätten
Verwaltung
Geschichte
Spielstätten
Theater-Förderverein
Jobs & Ausbildung
Service
Theaterkasse & Vorverkaufsstellen
Online-Verkauf
Eintrittspreise & AGB
Wertgutscheine
Abonnements
Druckerzeugnisse
Newsletter
Gruppenservice
Service für Menschen mit Behinderung
Theater-Flatrate für Studierende
FreiKarte
Kulturloge Bremerhaven
Anfahrt
News
Klemmbaustein-Set
Suche
Kontakt
Barrierefreiheitserklärung
Partner
Presse
Datenschutz
Impressum