Raphael Tietz
Seit der Spielzeit 2025/26 bekleidet Raphael Tietz die Position des stellvertretenden Solobratschisten im Philharmonischen Orchester Bremerhaven, nachdem er ab 2019 die Festanstellung als Vorspieler der Bratschen innehatte.
Er begann sein Studium bei Christian Pohl an der HMTM Hannover, wo er als Praktikant der NDR Radiophilharmonie Hannover erste professionelle Orchestererfahrungen sammelte. Nach seinem Masterabschluss an der HfMT Hamburg bei Prof. Anna-Kreetta Gribajcevic wurde er 2016 Orchesterpraktikant am Staatstheater Kassel. Es folgten Zeitverträge in Osnabrück, Nürnberg sowie Bremerhaven.
Internationale Orchestererfahrungen bereicherten ihn beim Edinburgh Festival Fringe, dem Musikfestival von Menton und beim New Generation Festival Florence. Er wurde zudem als Gast-Solobratscher sowohl von Orchestern wie der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Norddeutschen Philharmonie Rostock und den Hofer Symphonikern als auch von diversen freien Ensembles eingeladen.
Parallel zum Orchesterspiel entwickelte Raphael Tietz eine Begeisterung für die Kammermusik und so war er in verschiedenen Ensembles aktiv, nahm an Kammermusikkursen und -festivals in Frenswegen, Hamburg, Würzburg und Menton teil und war Stipendiat der Yehudi Menuhin-Stiftung Live Music Now. Mehrere Jahre lebte er seine Leidenschaft im Streichquartett converse string quartet aus und gewann Erfahrungen durch Persönlichkeiten wie Prof. Oliver Wille (Kuss-Quartett), Johannes Krebs, Gérard Caussé oder Christoph Marks. Schließlich führte ihn ein Studium der Kammermusik an die HfM Detmold zum renommierten Auryn Quartett.
Außerdem ist Raphael Tietz seit 2019 Mitglied im Barockensemble Collegium Frisia Vocalis und wurde im Jahr 2025 mit dem Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung ausgezeichnet.
