EMILIE MAYER Faust Ouvertüre
LUDWIG VAN BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 0 Es-Dur WoO 4
EMILIE MAYER Sinfonie Nr. 6 E-Dur
TERMINE 30. / 31. August 2021 // Großes Haus
Einführung jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn im Großen Haus.
Neugier hilft immer wieder, Unbekanntes zu entdecken und sich davon überraschen zu lassen. Marc Niemann und das Philharmonische Orchester Bremerhaven stellen im ersten Konzert der Saison 2021/2022 Werke der romantischen Komponistin Emilie Mayer vor, die von 1812 bis 1883 in Stettin und Berlin lebte und arbeitete. Erst im Alter von 30 Jahren konnte sie sich um eine professionelle Musikausbildung bemühen, unter anderem bei Carl Loewe. Als eine der ersten Frauen in Deutschland, hat sie sich mit der Berufsbezeichnung «Komponistin» in offizielle Adressbücher eintragen lassen. Nach ihrem Tod wurde ihre Musik fast vergessen und wird erst seit Mitte der 1980er Jahre im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wiederentdeckt. Die Ouvertüre zu Faust op. 46, ein Spätwerk aus den 1880er Jahren, ist eines ihrer populärsten Werke für Orchester.
Sie beeindruckt ebenso wie ihre fast 30 Jahre vorher entstandene Sinfonie E-Dur bis heute mit ihrer Frische und der selbstverständlichen Beherrschung des nötigen Handwerks. In ihrer eigenständigen, farbigen Tonsprache scheut sie auch die großen Gesten nicht.
Als Ludwig noch Louis van Beethoven hieß, schrieb er mit 14 Jahren sein Klavierkonzert Es-Dur WoO4. Mari Kodama, die Solistin unseres Konzertes, hat das Werk 2019 zusammen mit ihrem Ehemann Kent Nagano und dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin für das Label Berlin Classics geradezu mustergültig eingespielt. Dieses Jugendwerk besticht durch seine Unbekümmertheit und lässt schon das Genie späterer Jahre erahnen.