TERMIN 8. November 2021 // Historisches Museum
«Die Musik wird für ihn (Felix) vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbass Deines Seins und Thuns werden kann und soll». Diese Mahnung Abraham Mendelssohns an seine Tochter beschreibt das Dilemma vieler Komponistinnen im 19. Jahrhundert. Tatsächlich offenbart die Gegenüberstellung der Streichquartette in Es-Dur der beiden musikalisch hochbegabten Mendelssohn-Geschwister, dass es sich eindeutig um Werke auf Augenhöhe handelt.
Als drittes Streichquartett im Bunde dieses Konzertprogramms wird das Quartett der französischen Komponistin Germaine Tailleferre zu hören sein, die als einzige Frau Mitglied der Komponistenverbindung «groupe des six» war, und deren Nachname ursprünglich Taillefesse lautete. Aus Protest gegen ihren Vater, der ihr eine musikalische Ausbildung verbieten wollte, hatte sie ihn kurzerhand geändert.
Violine
Violine
Viola
Violoncello