Galakonzert des Sinfonischen Blasorchesters Wehdel
Mit Werken von Joseph Horovitz, David Maslanka, Rossano Galante und Philip Sparke
TERMINE 6. und 20. November 2023 // Großes Haus
Bacchus on blue ridge von Joseph Horovitz ist das Hauptwerk der diesjährigen Gala- und Herbstkonzerte des sinfonischen Blasorchester Wehdel. Geographisch befinden wir uns in den blue ridge Mountains in Virginia. Bacchus, der Gott des Weines kehrt dem Olymp den Rücken und begibt sich zum Wochenendurlaub in das Heimatgebiet der Waltons. Viele Werke von Horovitz sind stilistisch vielfältig, witzig und sie klingen trotz oder gerade wegen ihrer ausgefeilten technischen Arbeit leicht und unbeschwert. Ein Meister seines Faches schuf hier ein bedeutendes Werk der sinfonischen Blasmusik.
Von einer musikalischen Reise durch großartige Landschaften begeben wir uns direkt auf die nächste Reise, oder beschäftigen uns mit dem Reisenden: «In our hearts, our minds, our souls. We travel from life to life to life – in time and eternity». In unseren Herzen, unserem Verstand, unserer Seele. Wir reisen von Leben zu Leben – in Zeit und Ewigkeit. Mit diesem Gedanken überschreibt der Amerikaner David Maslanka das Stück Traveler für sinfonisches Blasorchester, welches seinem langjährigen Freund Ray Lichtenwalter gewidmet ist.
Lexicon of the Gods von Rossano Galante greift das Götterthema noch einmal auf. Der Komponist bveschreibt in drei Sätzen drei unterschiedliche Götter aus der griechischen Mythologie. Perseus, der mit seinem Schwert den Sieg über die Medusa erringt, Penthos, der Geist der Trauer und Zeus, den Gott des Himmels und dem Donner. Von Philip Sparke wird Invictus, the Unqonquered zu hören sein.
Ein Novum gibt es mit Slavonica, eine Komposition aus drei slawischen Tänzen von Philip Sparke. Mit diesem Werk zeigen die Holzbläser, dass sie auch ohne Unterstützung der Blechbläser exzellent musizieren können. Die Blechbläser wollen dem natürlich nichtnachstehen und wollen mit einem Medley aus den berühmtesten Melodien der James Bond Reihe glänzen. Der Dirigent Thomas Ratzek wird bei diesem Werk an der Trompete zu hören sein.