ELENA KATS-CHERNIN Big Rhap (2017) für Orchester
MIECZYSŁAW WEINBERG Konzert für Trompete und Orchester (1967)
ANTONÍN DVOŘÁK Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
TERMINE 12. / 13. Februar 2024 // Großes Haus
15. Februar 2024 // Stadeum, Stade
Einführung jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn im Großen Haus, 45 Minuten vor Konzertbeginn im Stadeum (ausgenommen Kostproben).
Im Anschluss an das Konzert am 12. Februar lädt das Philharmonische Orchester Bremerhaven zum Meet & Greet im Oberen Foyer des Stadttheaters.
«Hinter jeder Musik steht eine Geschichte.» So äußerte sich Fazil Say über seine Kompositionen. Dies trifft auch auf sein Konzert für die türkische Neyflöte und Orchester zu, mit dem er die abenteuerliche Bosporusüberquerung durch den Flugpionier Hezarfen Ahmet Çelebi im Jahr 1632 musikalisch schildert.
Mit Momentum setzt unsere composer in residence Elena Kats-Chernin groovige, treibende Rhythmen in ein Spannungsverhältnis zu einer ruhig fließenden Melodie und rückt dabei jede Instrumentengruppe des Orchesters mindestens einmal mit virtuosen Aufgaben in den Vordergrund. In diesem Konzert wird Kats-Chernins achtminütige «Sinfonie im Kleinen» als deutsche Erstaufführung stattfinden.
Die Märchen aus 1001 Nacht waren die Vorlage für Nikolai Rimski-Korsakows Tondichtung Scheherazade. Hier lässt der russische Klangmagier sein Publikum in schillerndsten Orchesterfarben an der bis heute spannenden Geschichte von der Errettung vor der drohenden Hinrichtung der unermüdlich erzählenden Prinzessin Scheherazade teilhaben.