Bess McNeill blickt in die Ferne. Hinter ihr stehen rot erleuchtete Kreuze.

Breaking the Waves (DEA)

Oper von Missy Mazzoli / Libretto von Royce Vavrek / Deutsche Erstaufführung / In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

PREMIERE 6. Mai 2023 // Großes Haus

ca. 2 Stunden, 40 Minuten inkl. Pause

Mit seinem gleichnamigen Film sorgt der Filmregisseur Lars von Trier 1996 für Aufsehen. 20 Jahre später wird die Opernversion des Stoffs an der Philadelphia Opera erfolgreich uraufgeführt, komponiert von Missy Mazzoli, Grammy-nominiert und von Musical America jüngst als «Composer of the Year» ausgezeichnet. Ihr hochemotionales Tonportrait, das auch musikalisch immer wieder die Täter-Opfer-Frage stellt, gibt der Komponistin die Gelegenheit, «eine neue Art von Heldin und eine neue Art von Oper zu schaffen, die komplexe Charaktere in einem komplizierten und unerschütterlichen Licht präsentiert.»

Breaking the Waves wird am Stadttheater Bremerhaven die deutsche Erstaufführung feiern.

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann
INSZENIERUNG Toni Burkhardt
BÜHNE Wolfgang kurima Rauschning
KOSTÜME Adriana Mortelliti
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario Orlando El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Flindt
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

Besetzung

Portraitfoto von Victoria Kunze. Sie hat den rechten Arm um eine graue Säule gelegt, ihr Kopf lehnt daran. Sie trägt eine dunkelgrüne Bluse, darüber eine schwarze Jacke. Ihre blonden Wellen legen sich auf ihr Schultern.

Bess McNeill

Portraitfoto von Marcin Hutek. Den Blick leicht in Richtung ferne schweifend. Er trägt er ein weißes Shirt unter einem schwarzen Jackett mit einem bunten Einstecktuch.

Jan Nyman

Portraitfoto von Boshana Milkov. Sie trägt einen roten Lippenstift und ihr braunes langes Haar offen. Dazu eine schwarte Bluse, darüber einen schwarzen Blazer.

Dodo McNeill

Portraitfoto von Andrew Irwin. Er trägt eine dunkelbraune karierte Anzugjacke, darunter ein blau-weiß kariertes Hemd. Die oberen Knöpfe sind geöffnet. Er umfasst mit dem linken Arm die Strebe eines grünen Brückenkonstrukts.

Dr. Richardson

Portraitfoto von Victoria Kunze. Sie hat den rechten Arm um eine graue Säule gelegt, ihr Kopf lehnt daran. Sie trägt eine dunkelgrüne Bluse, darüber eine schwarze Jacke. Ihre blonden Wellen legen sich auf ihr Schultern.

Mother

Portraitfoto von James Bobby. Er schaut von unten nach oben direkt in die Kamera. Er trägt sein Haar kurzgeschoren und ein schwarzes Hemd. Der Hintergrund ist grau.

Councilman

Portraitfoto von Patrick Ruyters. Sein Mund ist geschlossen, er lächelt dezent. Sein Kopf ist leicht schräg gelegt. Seine Haare sind zurückgekämmt. Er hat einen gräulichen Dreitagebart. Seine Arme sind vor der Brust verschränkt. Er trägt ein weißes Hemd und eine schwarze glänzende Bluse. Im Hintergrund ist verschwommen eine graue Wand zu erahnen.

Sadistic Sailor

Young Sailor

Anton Kononchenko
Portraitfoto von MacKenzie Gallinger. Er blickt schmunzelnd in die obere rechte Ecke. Er trägt einen hellbeigen Anzug, dazu ein dunkelblaues Hemd.

Man at the bus stop / Man at the bar

Pressestimmen

«Die Inszenierung von Toni Burkhardt ist rundum ein Volltreffer. Die engstirnige, fremdenfeindliche Atmosphäre in der Kirchengemeinde ist zum Greifen präsent. Und alle Charaktere werden punktgenau charakterisiert, allen voran natürlich Bess mit ihren fragilen Seelenzuständen.»

Wolfgang Denker, Der Opernfreund, 08.05.2023