Rennik-Jan Neggers
Rennik-Jan Neggers, geboren in Helmond, Niederlande, studierte Regie für Musik- und Sprechtheater und performative Künste bei Sebastian Baumgarten an der Theaterakademie August Everding in München. In der Spielzeit 2023/2024 wird mit The Apple Tree sein Regiedebüt in Deutschland am Stadttheater Bremerhaven stattfinden.
Bevor er sein Interesse für Theater verfolgte, schloss er 2016 seinen Master of Science in Kultursoziologie an der Universität Amsterdam ab. Während eines Regiepraktikums bei David Bösch an der De Nationale Opera (DNO) sammelte er erste Theatererfahrungen in der Oper. Anschließend arbeitete er als Assistent für den Dramaturgen Klaus Bertisch. Zudem war Neggers in Amsterdam Regieassistent von Floris Visser in der Produktion Juditha Triumphans (Vivaldi). Gleichzeitig konzentrierte sich Neggers auf eigenen Regieprojekte und inszenierte in den letzten Jahren an der Dutch National Touring Opera (Die schöne Magelone, Brahms), an der Dutch National Opera Academy (Un mari à la porte, Offenbach), beim Grachtenfestival Amsterdam, an der Theaterakademie August Everding (Ariodante, Händel | Pierrot Lunaire, Schönberg | Geschichten, die keine sind, Musil) und für die SALIX kameropera (Non muore mai, Respighi | Le Bal Masqué, Poulenc). SALIX kameropera ist eine von ihm gegründete Gruppe für junge Operntalente, deren künstlerischer Leiter er ist. In den vergangenen Jahren nahm er an Workshops von Andreas Homoki, Ted Huffman, Katie Mitchell und Jan-Philipp Gloger teil. Neben seinem Debüt am Stadttheater Bremerhaven inszeniert er in der nächsten Spielzeit The Bear (Walton) für die SALIX kameropera und ein Repertoirestück an der Dutch National Opera Academy.
