Sam Brown
Der Theater- und Opernregisseur Sam Brown (geb. 1982, Leeds, Großbritannien) begann seine Karriere am West Yorkshire Playhouse und an der Opera North in Leeds. 2011 war er der erste Regisseur, der sowohl den Ring Award als auch den Europäischen Opernregiepreis gewann. Sein professionelles Opernregiedebüt gab er an der Bayerischen Staatsoper mit der Kinderoper Siegfried der Drachentöter. Seit 2011 hat er an zahlreichen Opernhäusern und Theatern in ganz Europa gearbeitet. Zu den Höhepunkten zählen die szenische Weltpremiere von Gerald Barrys The Importance of Being Earnest und Bernsteins Candide an der Opéra National de Lorraine, ein Doppelabend mit Händels The Triumph of Time and Truth und Gerald Barrys The Triumph of Beauty and Deceit sowie auch My Fair Lady für das Badische Staatstheater Karlsruhe, Der Barbier von Sevilla für die Welsh National Opera und das Grand Théâtre de Genéve, Wolfgang Rihms Jakob Lenz für die English National Opera, La Clemenza di Tito am Theater an der Wien und Victory Condition (deutschsprachige Erstaufführung) am Residenztheater München. Am Stadttheater Bremerhaven inszenierte er Phyllis Tates Oper Der Untermieter (nominiert als «Wiederentdeckung der Saison» bei den International Opera Awards und der Opernwelt) und in Regensburg die erste große Wiederaufnahme von Franz Hummels Operette Ludwig II: Sehnsucht nach dem Paradies. Für das Theater Osnabrück inszenierte er Lucia di Lammermoor und in dieser Spielzeit Don Carlos. Er hat zwei Opernlibretti geschrieben, unterrichtet Opernregie und arbeitet regelmäßig mit Konservatorien und Schauspielschulen zusammen.
