neuer Premierentermin wird bekanntgegeben // Großes Haus
Mushniks Blumenladen an der Skid Row ist nicht gerade die erste Adresse. Es gibt kaum Kunden, sein Angestellter Seymour ist zwar liebenswert, aber ziemlich tollpatschig und Verkäuferin Audrey kommt dauernd zu spät, weil ihr eifersüchtiger Verlobter sie lieber verprügelt, als sie aus dem Haus zu lassen. Und vor dem Laden lungern Penner herum, wenn nicht gerade die drei minderjährigen Gören Crystal, Chiffon und Ronnette die Gegend unsicher machen. Als Mushnik verkündet, dass er den Laden endgültig dicht machen wird, erinnert Audrey Seymour an die ungewöhnliche Pflanze, die er neulich auf dem Markt gekauft und heimlich «Audrey Zwo» genannt hat. Ohne große Hoffnung stellt er sie ins Fenster und plötzlich kommen wieder Kunden. Das Problem ist nur, dass Seymour nicht weiß, wie er die vor sich hinwelkende Pflanze am Leben erhalten soll.
Bis er zufällig entdeckt, dass Blut ihr ganz gut schmeckt. Die Pflanze wächst, der Laden brummt. Aber bald reichen ein paar Tropfen Blut nicht mehr: Audrey Zwo verlangt nach Menschenfleisch …
Das am 6. Mai 1982 uraufgeführte Musical über die außerirdische Pflanze, die die Weltherrschaft an sich reißen will, basiert auf dem gleichnamigen B-Movie von Roger Corman von 1960. Diese Herkunft hat vor allem Komponist Alan Menken aufgegriffen und im besten Motown-Stil ein paar unverwüstliche Uptempo-Soulnummern und gefühlvolle Balladen wie Downtown, Im Grünen irgendwo oder Gib's mir geschrieben, die heute zu den beliebtesten Musical-Songs der Welt gehören.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland.
Inszenierung Jörg Steinberg
Musikalische Leitung Jan-Hendrik Ehlers
Bühne Fred Pommerehn
Kostüme Susanne Füller
Choreographie Andrea Danae Kingston
Dramaturgie Peter Hilton Fliegel
Assistenz Jens Bache
Soufflage Birgit Ermers
Inspizienz Mahina Gallinger
Orin Scrivello (Soul Girl) / Mrs. Shiva / Nelken-Mann / Bernstein / Mrs Luca / Agent / Mr. Martin
DANCE CAPTAIN Lidia Melnikova
TÄNZER*INNEN Alícia Navas Otero, Ting-Yu Tsai, Stefano Neri, Tanaka Lionel Roki
BESOFFENER, u.a. Oktay Bagci
BAND
Trompete Nigel Moore
Saxophone Volker Michaelis / Marco Priedöhl
Gitarre Maic Burkhardt
Bass Stephan Werner
Schlagzeug Olaf Satzer
Keyboards & Klavier Jan-Hendrik Ehlers