Der Messias
von Patrick Barlow / unter Mitarbeit von Jude Kelly und Julian Hough / Deutsch von Volker Ludwig und Ulrike Hofmann / UA: 17. Januar 1983 Tricycle Theatre, London
PREMIERE 16. September 2022 // Kleines Haus
ca. 1 Stunden, 20 Minuten
Wiederaufnahme am 27. Oktober 2023
Die Schauspieler Kay und Karsten haben sicher einmal von größeren Bühnen und Rollen geträumt. Aber hier sind sie nun, im Kleinen Haus des Stadttheaters Bremerhaven. Und sie haben eine Mission: die ganze Weihnachtsgeschichte an einem Abend zu erzählen, denn die Botschaft der Liebe muss unter die Leute und in die Herzen der Menschen.
Also übernehmen die beiden sämtliche Rollen, den Erzengel Gabriel, den stieseligen Josef, die frustrierte Maria, fiese aber nicht so richtig helle römische Zenturios, freundlich-naive Hirten, den hinterhältigen König Herodes und auch noch ein paar weise Männer aus dem Morgenland. Und weil die Geburt des Retters ohne festliche Musik nicht funzt, haben die beiden sich vorgenommen, Händels Messias in ihre Geschichte einzubauen, wie auch immer sie das schaffen wollen ...
Patrick Barlow hat in bester britischer Manier eine brillante Komödie geschrieben, die eine allgemein bekannte Geschichte so schräg und liebevoll als Porträt von zwei sympathischen Losern erzählt, dass man sich einerseits prächtig amüsieren und andererseits durch die Hintertür erfahren kann, dass uns am Ende doch nur die Liebe aus dem irdischen Jammertal rettet.
INSZENIERUNG Daniela Urban
BÜHNE & KOSTÜME Leah Lichtwitz
VIDEO Sonja Elena Schroeder
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG & ARRANGEMENTS Hartmut Brüsch
ASSISTENZ & INSPIZIENZ Jens Bache
SOUFFLAGE Torben Freudenberg
Besetzung
Pressestimmen
«Hinreißend, wie Krause, in blaues Tuch gehüllt, als 14-jährige Maria am 30 Meter langen Tempelvorhang strickt. Göttlich, wie sich Zinser als Erzengel Gabriel mit "holy water" betrinkt und sein Flügelkleid zerfleddert. Die hohe Kunst des Slapsticks, hier wird sie kundgetan.»
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung, 19.09.2022