neuer Premierentermin wird bekanntgegeben // Großes Haus
Mit Sonnenschein beginnt der Augusttag im Sommerhaus der Familie Tyrone. Mittags aber hat man bereits die erste Flasche Whisky geleert. Vater James ist ein ehemals erfolgreicher Schauspieler, der nun aber mit Grundstücksspekulationen sein Geld verdient und mit seiner krankhaften Sparsamkeit die Familie tyrannisiert. Mutter Mary ist morphiumsüchtig und droht nach der letzten Entziehungskur wieder rückfällig zu werden. Der als Schauspieler gescheiterte ältere Sohn Jamie flüchtet sich in wütenden Sarkasmus und in den Alkohol. Und Edmund, der empfindsame jüngste Sohn, ist schwer erkrankt, was man der Mutter aber zu verheimlichen versucht. Während draußen der Nebel aufzieht, steigern sich die Familienmitglieder zunehmend in immer aggressivere Vorwürfe und quälendere Selbstanklagen hinein.
Glück, Verständnis und Verzeihen scheint es in der Familie Tyrone nicht zu geben– viel zu sehr sind alle in ihren eigenen Lebenslügen gefangen. Und doch flackern zwischen diesen vier in Hassliebe miteinander verbundenen Menschen Momente sorgenvoller Zuneigung auf.
Der Nobelpreisträger Eugene O'Neill gilt als der bedeutendste Wegbereiter der amerikanischen Tragödie und hat in diesem 1956 posthum uraufgeführten Stück seine eigene Familiengeschichte «mit Blut und Tränen» nachgezeichnet. Mit der Unerbittlichkeit einer antiken Tragödie erzählt dieses Drama von schicksalhaften familiären Verstrickungen und lebenserhaltenden Illusionen. Eine meisterhaft schonungslose Charakterstudie.
Inszenierung Robert Teufel
Bühne & Kostüme Friederike Meisel
Dramaturgie Nadja Hess
Assistenz Ana Maria Carreira Rodriguez
Inspizienz Antonia Klein
Soufflage Birgit Ermers