Eilert Løvborg, Hedda Gabler, Jørgen und Juliane Tesman

Hedda Gabler

von Henrik Ibsen / aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel / UA: 31. Januar 1891, Residenztheater München

PREMIERE 12. November 2022 // Kleines Haus

ca. 1 Stunden, 50 Minuten

Ibsens Hedda ist eine dieser zwiespältigen Frauenfiguren des späten 19. Jahrhunderts, deren schillerndes Verhalten den Zuschauer:innen bis heute Rätsel aufgibt. Sie ist einerseits Projektionsfläche für die Männer um sie herum und scheint die Aufmerksamkeit zu genießen. Andererseits nimmt sie sehr wohl zur Kenntnis, dass die Männer gar nicht sie als Person meinen, sondern nur sich selbst in ihr spiegeln. Peter Zadek sagte über sie: «Ihr Wesen wird nicht erkannt – man weicht ihr aus, sie findet keinen Partner, der ihr standhält.»

INSZENIERUNG Thomas Oliver Niehaus
BÜHNE & KOSTÜME Kathrin Kemp
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
HOSPITANZ BÜHNE & KOSTÜM Mirjam Miller, Viktoria Schilcher
ASSISTENZ & INSPIZIENZ Jens Bache
SOUFFLAGE Birgit Ermers

Besetzung

Portraitfoto von Marc Vinzing. Er lehnt sich auf den Streben einer grünen Stahlbrücke. Er steht geduckt und schaut hinter den Streben hervor. Er hat vollen helles dunkelblondes Haar, trägt einen Dreitagebart, einen hellgrauen Hoodie und darüber einen schwarzen Mantel.

Jørgen Tesman

Portraitfoto von Marsha Zimmermann. Sie lehnt seitlich stehend an grünen Stahlstreben und blickt lächelnd zum Betrachter. Ihr dunkles Haar ist in einem lockeren Dutt gebunden, einige Strähnen fallen heraus. Sie trägt eine schwarze Lederjacke.

Frau Hedda Tesman

Portraitfoto von Isabel Zeumer. Sie lehnt an einer grauen Stange. Die Arme hat sie herum gelegt. Sie lächelt mit roten Lippen. Ihr braunes Haar ist schulterlang und hinter die Ohren gelegt. Sie trägt Perlenohrringe und eine Perlenkette zu einer schwarzen Bluse.

Fräulein Juliane Tesman

Portraitfoto von Sibylla Rasmussen. Ihr Haar hängt auf die Schultern herab, eine Strähne ist mit einer Haarklemme neben dem Gesicht festgesteckt. Sie trägt einen schwarzen geschlossenen Blazer, darunter ein rotes Oberteil. Im Hintergrund sind verschwommen grüne Stahlstreben zu sehen.

Frau Elvsted

Portraitfoto von Frank Auerbach. Er steht seitlich und lehnt mit der rechten Hand an einer grünen Stahlkonstruktion. Er hat graues welliges Haar, welches er kurz trägt. Er hat einen Vollbart und eine dunkle rechteckige Brille. Er trägt ein schwarzes T-Shirt, darüber eine graue Jeansjacke, die auf der Brust mit Buttons besetzt ist.

Richter Brack

Portraitfoto von Henning Bäcker. Er lächelt. Sein Oberkörper lehnt an einem grünen Stahlgerüst. Sein linker Arm ist durch eine Öffnung der Streben gelegt. Er lächelt mit geöffnetem Mund. Er trägt eine schwarze Lederjacke mit weichem Kragen, Darunter ein schwarzes T-Short. Sein blondes Haar ist zu einem Zopf gebunden. Um seinen Mund trägt er Bart. In den Ohren sind schwarze Ohrringe.

Eilert Løvborg

Pressestimmen