Mord im Orientexpress
von Agatha Christie / für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig / Deutsch von Michael Raab
PREMIERE 25. Februar 2023 // Großes Haus
ca. 2 Stunden, 30 Minuten inkl. Pause
Agatha Christies berühmteste Figur Hercule Poirot tritt in 33 ihrer Romane auf. Als Belgier und ehemaliger Polizist bleibt er immer ein Außenseiter in der Oberschicht, in der alle von Christies Romanen spielen. So auch in seinem berühmtesten Fall, dem Mord im Orientexpress von 1934.
Autorin Christie hat weitere beliebte Zutaten verwendet, um das Rätsel um das Mordopfer Mr. Ratchett auszuschmücken. Die erlesene Umgebung im Kurswagen Istanbul-London, die bunte Gesellschaft der Mitreisenden vom britischen Liebespaar über die russische Prinzessin, die ungarische Gräfin, den amerikanischen Geschäftsmann, den französischen Schaffner, den britischen Butler, die Missionarin, die Kammerzofe bis hin zur großmäuligen Amerikanerin. Und als wichtigstes Element die räumliche Situation, der niemand entkommen kann, auch nicht der Mörder. In diesem Fall steckt der Zug in den Bergen Jugoslawiens in einer Schneewehe fest, und es gibt keine Verbindung nach draußen. Mittendrin sitzt Monsieur Poirot und löst den Fall mit einem einzigen belastbaren Indiz – einem unvollständig verbrannten Brief, der neben der Leiche liegt.
Die neue Theaterfassung des renommierten Dramatikers Ken Ludwig (Othello darf nicht platzen) kommt erfrischend unverstaubt daher und lässt zugleich den Charme der 1930er Jahre aufleben.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland.
INSZENIERUNG Andreas Kloos
BÜHNE Sven Hansen
KOSTÜME Viola Schütze
MUSIKALISCHE LEITUNG Jan-Hendrik Ehlers
CHOREOGRAFIE Lidia Melnikova
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Dürr, Elisabeth Schneider
REGIEASSISTENZ Jens Bache
KOSTÜMASSISTENZ Katharina Steinmetz
INSPIZIENZ Mahina Gallinger
SOUFFLAGE Birgit Ermers
Besetzung

Greta Ohlsson

Helen Hubbard
Band: Jan-Hendrik Ehlers (Klavier & Akkordeon), Marco Pridöhl (Saxophon & Klarinette), Olaf Satzer (Schlagzeug)
Kellner / Gepäckträger: Bahoz Sayid, David Schlüter
Daisy: Elise Shiga, Sophia Shiga
Mutter, Vater, Kinderfrau, Mann: Ensemble
Mutter, Vater, Daisy, Kinderfrau, Mann (Stimmen): Severine Schabon, Philipp Haase, N. N., Coco Plümer, Richard Feist (Ratchett)
Hörspiel-Stimmen: Coco Plümer (Mutter), Philipp Haase (Vater), Max Bernhardt (Daisy), Severine Schabon (Kinderfrau), Richard Feist (Mann)
Diverse Stimmen: Jens Bache, Peter Hilton Fliegel, Leon Häder, Julia Lindhorst-Apfelthaler, Elena Zehnoff
Pressestimmen
«Eintreten, zurücktreten von der Bahnsteigkante. Der Orientexpress verlässt das Große Haus in Bremerhaven mit dem Ziel, die schnöde Gegenwart hinter sich zu lassen. Das gelingt der erstaunlichen Truppe von Schauspielern einfach großartig.»
Anne Stürzer, Nordsee-Zeitung, 27.02.2023