MONTY PYTHON’S
Spamalot
Buch und Liedtexte von Eric Idle / Musik von John Du Prez & Eric Idle
Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty Python Films Die Ritter der Kokosnuss nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin / Deutsch von Daniel Große Boymann
PREMIERE 21. Oktober 2023 // Großes Haus
ca. 2 Stunden, 30 Minuten
Vorstellungstermine
Können Schwalben Kokosnüsse tragen? Was hat es mit der Heiligen Handgranate von Antiochia auf sich? Und wer ist der geheimnisvolle Schwarze Ritter? Monty Python, die ungekrönten Könige des höheren Blödsinns, erfreuen Zuschauer:innen allerorten seit Jahrzehnten mit ihrem schrägen Humor. Und so haben Autor Eric Idle und Komponist John Du Prez sich vor knapp 20 Jahren die Geschichte von Artus und den Rittern der Tafelrunde ein zweites Mal vorgeknöpft und die herrliche Musicalparodie Spamalot daraus gestrickt – inklusive Kaninchen des Todes, tanzenden Rittern und natürlich der glamourösen Fee aus dem See. Und wer glaubt, so viel Quatsch auf einem Haufen sei zu viel des Guten, dem sei gesagt: Always look on the bright side of life.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck.
INSZENIERUNG Achim Lenz
MUSIKALISCHE LEITUNG Tonio Shiga
BÜHNE & KOSTÜME Bernhard Niechotz
CHOREOGRAFIE Yara Hassan
CHOR Mario Orlando El Fakih Hernández
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
REGIEASSISTENZ Justine Wiechmann, Jens Bache
GESANGSCOACHING Gabriele Brüsch
VIDEOANIMATION Steffen Focken
INSPIZIENZ Regina Wittmar
SOUFFLAGE Birgit Ermers
THEATERPÄDAGOGIK Florian von Zameck-Glyscinski
LEITUNG DER STATISTERIE Sabrina Eggerichs
Besetzung
Patsy / Wache 2 (26.11. / 30.11.)
Historiker / Der Noch-nicht-tote-Fred / Französische Wache / Fahrender Sänger / Prinz Herbert
OPERNCHOR DER STADTTHEATERS BREMERHAVEN
Fischwatschende Lappen, Mönche, Pest-Leichen, Kevin & Französische Wache (Mackenzie Gallinger) / Frosch (Vladimir Marinov) / Sir Falsches Stück/Spiderman & Killer-Kaninchen von Caerbannog (Anton Kononchenko) / Hof von Camelot, Gospelnonnen und -mönche, Can-Can-Tänzerinnen, Franzosen, Die vier Jahreszeiten (Patrick Ruyters, Robert Tóth, Mackenzie Gallinger, Masahiro Yamada) / Musical-Ensemble, Gebüschmutter & die Dame mit dem Heuwagen (Yvonne Blunk) / Robins Spielleute (Brigitte Rickmann, Katharina Diegritz, Vladimir Marinov, Robert Tóth) / Mönch, der Spenden sammelt (James Bobby) / Mädchen mit Zeitung (Sidney Gabbard) / Ritter Bors (Daniel Dimitrov)
STATISTERIE DES STADTTHEATERS BREMERHAVEN
Junis Appel, Giulia Girardi, Jana Krüger, Lynn Inkersole, Denise Meyer (Dance Captain), Rebecca Pagel, Süster Kristin Paulsen, Mareike Schmidt, Michelle Stelling, Alexia Stielow
Pressestimmen
«Regisseur Achim Lenz [...] kreiert mit seiner insbesondere im Kostümbild aufwändig ausgestatten Inszenierung einen zum Brüllen komischen Musical-Abend. Getragen wird der Abend von einem guten Orchester, einem beweglichen wie spielfreudigen Chor und einer herausragenden Darstellerin der Fee aus dem See. [...] Im Spiel sind alle Beteiligten top, blödeln was das Zeug hält und glänzen in immer wieder neuen Rollen-Portraits.»
Kai Wulfes, musicalzentrale, 27.10.2023
«Am Sonnabend wurde Premiere gefeiert, gezündet wurde ein Feuerwerk an Gags mit skurillen Sketchen und köstlichen Einfällen – eine Musical-Persiflage, die sich augenzwinkernd selbst auf die Schippe nimmt. [...] Mit dabei: jede Menge schräge Lieder. Für die normalerweise sprechenden Schauspieler eine Riesenherausforderung, die sie mit Bravour meistern. Neben dem Gesang wir gegurrt, gekrächzt, geächzt, geschnurrt und gequietscht – das fügt sich hervorragend in die von Schwachsinn prall gefüllte Handlung eine. Eine Leistung aus einem Guss: Die Darsteller gehen in ihren Rollen auf. [...] Spamalot ist ein kurzweiliges Vergnügen von Anfang bis Ende. Es riss die Gäste von den Sitzen, mancher swingte noch ganz beseelt von der eingängigen Melodie des Kultsongs Always look on the bright side of life die Stufen des Theaterportals herab und verschwand entspannt in die zur Abwechslung einmal sternenhelle Bremerhavener Nacht.»
Gabriele Scheiter, Nordsee-Zeitung, 23.10.2023