PREMIERE 24. September 2022 // Großes Haus
ca. 2 Stunden, 40 Minuten inkl. Pause
Don Pedro und seine Männer wollen nach geschlagener Schlacht den Sommer genießen. Mit ihrem Gefangenen, Pedros verräterischem Halbbruder Juan, im Gefolge laden sie sich selbst bei Leonato ein, dem Gouverneur von Messina. Der muss gute Miene zum Soldatenspiel machen, und außerdem leben in seinem Palast zwei hübsche junge Frauen. Hero, auf die der junge Offizier Claudio ein Auge geworfen hat, und Beatrice, die sich derart lustvoll mit Benedikt streitet, dass man sich fragt, ob die beiden wirklich nur Abneigung verbindet. Dem düsteren Juan geht das Geturtel mächtig auf die Nerven. Da er sowieso auf Rache sinnt, beschließt er kurzerhand, Zwietracht zu säen und so die Hochzeit zwischen Hero und Claudio zu verhindern.
Shakespeare erfreut das Publikum in seiner berühmten Komödie zum einen mit den geschliffensten Rededuellen, die es auf dem Theater gibt, und zum anderen lässt er die heitere Stimmung im vierten Akt derart ins gekonnt Tragische kippen, dass man die Auflösung kaum erwarten kann. Und nebenbei erteilen starke Frauenfiguren den eitlen Männern eine handfeste Lektion in Sachen Liebe.
INSZENIERUNG Kay Neumann
BÜHNE & KOSTÜME Monika Frenz
DRAMATURGIE Elisabeth Kerschbaumer
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Dürr
REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Justine Wiechmann
INSPIZIENZ Regina Wittmar
SOUFFLAGE Birgit Ermers
«Neun Schauspieler, neun gute Gründe für diesen Abend. Alle haben ihre Höhepunkte. [...] Der finale Tanz wummert direkt in den Riesenapplaus. Wer niveauvoll ablachen möchte, ist in diesem schrägen Klassiker richtig.»
Sebastian Loskant, Nordsee-Zeitung, 26.09.2022
«Das Theaterstück „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare am Stadttheater in Bremerhaven ist ein Feuerwerk für Geist, Auge und Gemüt (…) Wir haben lange nicht mehr so viel lauthals gelacht.»
Jan-Hinrik Dircksen, Nordsee-Zeitung, 04.11.2022