Ariane Königshof ist als Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie als Illustratorin an verschiedenen Theatern tätig. Im Anschluss an das Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Schneiderin. Es folgte ein Architekturstudium in Dresden. Ihre Leidenschaft zu Kostümen bedingte einen Fachwechsel, sodass Königshof das Studium 2016 als Modedesignerin abschloss. Ihre Arbeiten zeichneten sich durch eine Symbiose beider Disziplinen aus – im Architekturstudium standen textile Strukturen im Fokus, im Modedesignstudium entstanden ausschließlich Kostüme aus Beton. 2014 wurde Königshof mit dem TUDALIT Sonderpreis für ihr Betonkleid ausgezeichnet. Es folgte die Arbeit als Modedesignerin für ein künstlerisch-soziales Projekt im Iran und als Kostümbildnerin eines Kurzspielfilms. 2016 nahm Königshof ein Studium der Freien Kunst an der HfBK Hamburg mit Schwerpunkt Malerei / Bildhauerei auf. Begleitet durch einen Auslandsaufenthalt in den USA war Königshof an der Organisation und Durchführung künstlerischer Projekte der Superchief Gallery an den Standorten New York, Miami und Los Angeles beteiligt.
2019 war Ariane Königshof als Kostüm- und Bühnenbildassistentin an den Produktionen Katze auf dem heißen Blechdach, Die Stützen der Gesellschaft, Maria Stuart, Noch ist Polen nicht verloren und Nachtschwärmer am Hans Otto Theater in Potsdam beteiligt. 2020 entwarf sie das Kostüm- und Bühnenbild für Die zweite Prinzessin unter der Regie von Anna Huber.
Ab der Saison 2021/22 ist Königshof als selbstständige Kostüm- und Bühnenbildnerin am Stadttheater Bremerhaven (Foxfinder, Zeit der Kannibalen) und wirkt am Theater Heilbronn bei Romeo und Julia mit.
