Das Philharmonische Orchester im Großen Haus des Stadttheater

7. Sinfoniekonzert «Licht des Südens»

OTTORINO RESPIGHI Fontane di Roma
OTTORINO RESPIGHI Concerto all’antica a-Moll für Violine und Orchester
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 «Italienische»

TERMINE 11. / 12. Mai 2025 // Großes Haus

Einführung jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn im Großen Haus.

Denkt man an Italiens große Musiker:innen, führt an der romantischen Belcanto-Oper mit ihren melodiösen Arien und herzzerreißenden Sujets kaum ein Weg vorbei. Für Ottorino Respighi reichte dies jedoch nicht und so findet sich in seinem OEuvre eine große Bandbreite reiner Instrumentalmusik. Sein populärstes Werk für Orchester ist Fontane di Roma, das den einmaligen Wasserspielen der Ewigen Stadt in wunderbar farbigen Orchestertableaus ein glitzerndes Denkmal setzt. Einige Jahre früher entstand sein Concerto all’antica für Violine und Orchester. Dieses Werk, das den Spätromantiker von einer ganz anderen Seite zeigt, enthält stilistische Elemente des Barock, die seiner Musik eine ungemein spielfreudige und sehr individuelle Note verleihen. Auf den Spuren Johann Wolfgang von Goethes reiste Felix Mendelssohn Bartholdy nach Italien, beeindruckt von Licht, Farbe und Natur. «Da steckt die Musik drin, da tönt’s und klingt’s von allen Seiten», schrieb er nach Hause. Daraus entstand, noch während er unterwegs war, seine Italienische Sinfonie – ein Mitbringsel voll unnachahmlicher Energie und Leichtigkeit.