Das Philharmonische Orchester im Großen Haus des Stadttheater

8. Sinfoniekonzert «Abschied»

GIUSEPPE VERDI Messa da Requiem
MAURO MONTALBETTI «Still requies II» (Uraufführung)

TERMINE 17. / 18. Juni 2026 // Großes Haus

Einführung jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn im Großen Haus.

Im Anschluss an das Konzert am 17. Juni lädt das Philharmonische Orchester Bremerhaven zum Meet & Greet im Oberen Foyer des Stadttheaters.

Die Uraufführung der Messa da Requiem 1874 markiert einen Einschnitt im Schaffen Giuseppe Verdis, der sich zu diesem Zeitpunkt mehr als 30 Jahre auf seine Karriere als Opernkomponist konzentriert hatte. Doch der Tod des berühmten Dichters und Literaten Alessandro Manzoni, dessen Name untrennbar mit der italienischen Wiedervereinigung, dem Rissorgimento, verbunden ist, hat den Maestro di Busseto so bewegt, dass er mit seiner monumentalen Totenmesse eines der spektakulärsten Werke der Musikliteratur schuf. Die furiose Dramatik des dies irae sucht ihresgleichen in der Literatur und die schmerzliche Weltentrücktheit des Beginns zählt zu den genialsten Momenten der Musikgeschichte. In diesem Konzert wird das Requiem kombiniert mit einem Companion-Piece des italienischen Komponisten Mauro Montalbetti. Sein Werk Still requies zitiert Lyrik aus der Zeit des Ersten Weltkrieges in den Originalsprachen der Autor:innen. Auf diese Weise wird eindrücklich deutlich, dass das Leid des Krieges alle Menschen betrifft wie der Wunsch nach Frieden allen gemeinsam ist.

DIRIGENT Marc Niemann
SOLIST:INNEN Signe Heiberg, Boshana Milkov, Jason Kim, Volodymyr Morozov
CHÖRE Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven, Bachchor Bremerhaven, Rathschor Bremen, Kantorei Sankt Stephani Bremen
Philharmonisches Orchester Bremerhaven