Spielerische Vorbereitungsworkshops
Zu ausgewählten Inszenierungen der Sparten JUB, Musiktheater, Schauspiel und Ballett bieten wir zur Vorbereitung Workshops an, um spielerisch an das Thema, die Handlung oder die Musik heranzuführen.
Partizipative Nachgespräche
Direkt nach der Vorstellung gibt es für alle Stücke im JUB die Möglichkeit zu einem partizipativen Austausch. In diesem auf das jeweilige Stück zugeschnittenen Gesprächsformat kommt das Publikum mit den Schauspieler:innen ins Gespräch.
Intensive Nachbereitung
Zu ausgewählten Inszenierungen der Spielzeit kommen wir gern nach dem Vorstellungsbesuch noch einmal zu einer vertiefenden Reflexion in die Schule. In diesem Format machen wir uns das Stück zu eigen und finden einen eigenen künstlerischen Ausdruck.
Expert:innenklasse
Zu einigen Inszenierungen der Spielzeit suchen wir gezielt nach einer Gruppe Schüler:innen, die sich mit den Themen der Inszenierung und dem Stück besonders intensiv befassen, an der Recherche zu Inhalten teilhaben und nach Probenbesuchen Kritik geben. Auch der Kontakt zu den Künstler:innen kommt hier nicht zu kurz.
Theaterführung
Auf diesem Rundgang durchs Theater zeigen wir Orte, die dem Publikum normalerweise verborgen bleiben. Zu entdecken gibt es Wissenswertes um das Gebäude und die Berufe am Theater, die eine oder andere Anekdote «aus dem Nähkästchen» und auch schon das eine oder andere Bühnenelement oder Kostüm aus einer der nächsten Premieren!
Sichtprobe für Pädagog:innen
Kurz vor der Premiere gewähren wir interessierten Lehrer:innen und Erzieher:innen einen Einblick in unseren Probenstand. Im Anschluss kommen wir gemeinsam ins Gespräch und teilen unsere Eindrücke und Gedanken zur Inszenierung.
Digitale Materialsammlung – Mural
Für Pädagog:innen, die den Theaterbesuch gern selbst vor- oder nachbereiten, stellen wir zu allen Stücken des JUB und ausgewählten Inszenierungen des Abendspielplans eine digitale Materialsammlung mit Wissenswertem zu Autor:innen, dem künstlerischen Team, theaterpädagogischen Übungen sowie anregenden Fragen zur Vertiefung im Unterricht zur Verfügung. Das digitale Mural kann direkt am White-Board aufgerufen werden.
Newsletter für Pädagog:innen
In regelmäßigen Abständen informieren wir über aktuelle Produktionen, Termine und Begleitangebote, geben Einblicke hinter die Kulissen und geben preis, womit wir uns gerade beschäftigen.
Der Newsletter kann abonniert werden per Mail unter: jub@stadttheaterbremerhaven.de
Konferenzbesuche
Wir kommen gerne zur Dienstbesprechung dazu und stellen unser theaterpädagogisches Programm vor.
In unseren Fortbildungen schulen wir Pädagog:innen aller Fachrichtungen und Einrichtungen mit unserer Expertise aus dem Theaterbereich. Großen Wert legen wir dabei auch auf einen geschützten Rahmen für Experimente, Austausch und Netzwerken. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem LFI Bremerhaven und dem LIS Bremen/Bremerhaven werden die Fortbildungen anerkannt.
Unsere Fortbildungsangebote finden Sie HIER.
Als Partnerschule gehen Sie mit dem Stadttheater Bremerhaven ein Bündnis
für kulturelle Bildung ein. In Theaterbesuchen, Workshops, Theaterführungen, Ge-sprächen und Fortbildungen verfolgen wir gemeinsam das Ziel, Ihren Schüler:innen Zugang zu Theater als Kunstform, zu eigenem künstlerischen Ausdruck und Empathie zu verschaffen. Das Partnerschulprogramm wird durch den Magistrat der Stadt Bremerhaven, vertreten durch den Stadtrat für Schule und Kultur, unterstützt und
ermöglicht.
Mit der Theaterflat können alle Schulen ihrer gesamten Schüler:innenschaft mit einem einmaligen Betrag zu Schuljahresbeginn ein ganzes Jahr Theater ermöglichen. Inbegriffen sind alle Vorstellungen im JUB und im Stadttheater. Die Theaterflat ist pro Klasse, pro Jahrgang oder pro Schule buchbar und kann über Bildungsgutscheine abgerechnet werden.
Katharina Dürr
Leiterin Theaterpädagogik
Tel.: 0471 48 206 - 272
E-Mail: jub@stadttheaterbremerhaven.de
Kontakt:
Bettina Mehrtens
Tel. 0471 48 206 - 279
schulbuchung@magistrat.bremerhaven.de
Servicezeiten:
Montag bis Freitag 8:00 - 13:30 Uhr
Für Schulklassen und Kita-Gruppen bieten wir gesonderte Preise an. Mehr zu unseren Gruppenpreisen erfahren Sie HIER.
In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie mit dem Pädagog:innennewsletter über die aktuellen Produktionen des Stadttheaters! Abonnieren Sie den digitalen Newsletter per Mail über schulbuchung@magistrat.bremerhaven.de
Alle Materialmappen der aktuellen Spielzeit sowie das Archiv finden Sie HIER.
Alle Fortbildungen der aktuellen Spielzeit 2022/2023 finden Sie HIER.