Die Theaterstücke am Stadttheater Bremerhaven bieten vielfältige Anreize, um sich mit der Welt auseinander zu setzen. Mit den theaterpädagogischen Angeboten möchten wir Ihnen einen Einstieg zu allen Produktionen ermöglichen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen und euch!
Familienzeit im JUB! Zu ausgewählten Inszenierungen für Kinder bieten wir zu unseren Sonntags-Vorstellungen nach dem Stückbesuch ein spielerisches Programm zum Mitmachen für die ganze Familie an.
Los geht’s mit Der mechanische Prinz und Sonne, Mond und Sterne. Im Anschluss an die Vorstellung gibt’s dann im JUB noch etwas aus dem Stück zu entdecken. Plant also etwas mehr Zeit ein für den Familienausflug ins JUB und spürt der Geschichte noch etwas nach. So wird der Theaterbesuch zum Erlebnis für die ganze Familie - eben Familienzeit.
In den Herbst- und Osterferien bieten wir mehrtägige Theater-Spielprojekte an. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Ergebnisse, die wir den Familien am Ende präsentieren können, manchmal ein Film, manchmal eine Szenencollage, manchmal auch ein kurzes Theaterstück.
In den Theaterlaboren erhalten Theaterbegeisterte die Möglichkeit, ihr Theaterfieber auf der Bühne auszuleben. In wöchentlichen Terminen wird durch theaterpädagogische Übungen der eigene künstlerische Ausdruck gesucht. Bei den aktuellen Themen und Darstellungsformen ist für alle etwas dabei, und nach und nach entwickeln sich selbst Angsthasen zu wahren Rampensäuen. Zum Ende der Spielzeit werden die Stücke im JUB oder im Kleinen Haus aufgeführt. Die Teilnehmerzahl ist pro Theaterlabor auf 16 Personen begrenzt. Zur Anmeldung meldet euch ab Juni 2022 bei uns an.
Weitere Informationen zu den Theaterlaboren finden sich HIER.
KICK-OFF-Termin FÜR ALLE THEATERLABORE
29. August 2022 / 16:00 Uhr // JUB (Columbusstraße 2 / Elbinger Platz)
/ Anmeldung unter jub@stadttheaterbremerhaven.de
Katharina Dürr
Leiterin Theaterpädagogik
Tel.: 0471 48 206 - 272
E-Mail: jub@stadttheaterbremerhaven.de