Die Theaterstücke am Stadttheater Bremerhaven bieten vielfältige Anreize, um sich mit der Welt auseinander zu setzen. Mit den theaterpädagogischen Angeboten möchten wir Ihnen einen Einstieg zu allen Produktionen ermöglichen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen und euch!
Familienzeit im JUB! Zu ausgewählten Inszenierungen für Kinder bieten wir zu unseren Sonntags-Vorstellungen nach dem Stückbesuch ein spielerisches Programm zum Mitmachen für die ganze Familie an.
Los geht’s mit Der mechanische Prinz und Sonne, Mond und Sterne. Im Anschluss an die Vorstellung gibt’s dann im JUB noch etwas aus dem Stück zu entdecken. Plant also etwas mehr Zeit ein für den Familienausflug ins JUB und spürt der Geschichte noch etwas nach. So wird der Theaterbesuch zum Erlebnis für die ganze Familie - eben Familienzeit.
In den Herbst- und Osterferien bieten wir mehrtägige Theater-Spielprojekte an. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Ergebnisse, die wir den Familien am Ende präsentieren können, manchmal ein Film, manchmal eine Szenencollage, manchmal auch ein kurzes Theaterstück.
Ein riesiges Schiffswrack – die 600 Jahre alte Kogge, alte Seefahrerkarten oder ein interaktives Werftmodell laden die Kinder des Ferienprogramms ein, ihre eigene Geschichte zu entwickeln und in die Welt der Schiffe und Seefahrt einzutauchen.
Das Ferienprogramm findet in Kooperation des Stadttheaters Bremerhaven mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum statt.
Die Ausstellung in der Koggehalle des DSM bieten nicht nur Inspiration für aufregende Abenteuer, sondern nehmen die Kinder mit auf eine spannende Reise.
Wir setzen Kurs und freuen uns, wenn ihr an Bord seid.
Termin: 27. - 31. März 2023, 9:00 - 15:00 Uhr
Leitung: Katja Baklan
Ort: Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Kosten: 45,00 € Teilnahmegebühr, zzgl. 25,00 € für Mittagessen in der Hochschulmensa (freiwillig)
Anmeldung: jub@stadttheaterbremerhaven.de (Telefon: 0471 48 206 -272, -292)
Katharina Dürr
Leiterin Theaterpädagogik
Tel.: 0471 48 206 - 272
E-Mail: jub@stadttheaterbremerhaven.de