Die Bremer Stadtmusikanten Statue

3. Schulkonzert «Die Bremer Stadtmusikanten»

Musikalisches Märchen / ab 5 Jahren

TERMIN 2. Juni 2025 / 9:30 & 10:45 Uhr // Großes Haus

Unser Märchen-Konzert widmet sich dem bekanntesten tierischen Abenteuer Norddeutschlands: Einst von seinem Herren verstoßen, sucht der Esel nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch Freunde fürs Leben. Nachdem er sie gefunden hat, erleben sie spannende Abenteuer. Die japanische Komponistin Kazuyo Nozawa feiert 2025 ihren 80. Geburtstag. Grund genug, mit ihren Bremer Stadtmusikanten Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen zu begeistern.

 

Optional buchbar: Vorbereitung für Schulklassen

Musikvermittler Victor Seraphin Feuchte stimmt Ihre Klasse in einem spannenden Workshop auf den Konzertbesuch ein.
Dauer: 45 bis 90 Minuten // kostenfrei

KONTAKT LEITER KONZERTPÄDAGOGIK

Bei inhaltlichen Fragen, Projektentwicklung und Philly mittendrin:

Victor Seraphin Feuchte
konzertpaedagogik@magistrat.bremerhaven.de // 0471 48206 -139

 

KONTAKT SCHULBUCHUNGEN

Bei Fragen zu Preisen, Verfügbarkeit und Buchungen:

Bettina Mehrtens
schulbuchung@magistrat.bremerhaven.de // 0471 48206 -279
Mo bis Fr: 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr

MUSIKALISCHE LEITUNG & MODERATION Hartmut Brüsch 
ERZÄHLER Victor Seraphin Feuchte
SOPRAN (HAHN) Victoria Kunze
MEZZOSOPRAN (KATZE) Boshana Milkov
TENOR (HUND) Andrew Irwin
BASS (ESEL) Ulrich Burdack
Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Besetzung

Ein musikalischer 80. Geburtstag

Interview mit Kazuyo Nozawa

Ein musikalischer 80. Geburtstag

Interview mit Kazuyo Nozawa

Wie bist du darauf gekommen, ein Konzert zu den «Bremer Stadtmusikanten» zu komponieren?

Ich mag sehr gerne Märchen. Und es gibt wenige wirklich bekannte musikalische Märchen für Kinder, von Peter und der Wolf mal abgesehen. Außerdem passen die Bremer Stadtmusikanten wunderbar nach Bremerhaven. Ich hatte schon mehrere Märchen mit Bremerhaven-Bezug komponiert, aber nicht alle sind am Stadttheater Bremerhaven gespielt worden.

Was macht deine Musik besonders?

Ich habe pädagogisch gedacht und überlegt, was könnte den Esel auszeichnen - was passt zum Hund, wie klingt die Katze und wie der Hahn? Man muss die Stücke den Kindern leicht verständlich erklären, mit Humor! Ich habe zusätzlich bekannte Stücke eingebaut, z. B. von Mozart, Beethoven oder Schubert. Weil ich finde, die sollte jedes Kind kennen.

Was ist das Besondere in deinen «Stadtmusikanten»?

Es spielt nicht nur das Philharmonische Orchester. Ich schreibe am liebsten für Sänger. Deshalb werden die vier Tiere im Konzert gesungen. Die Tiere sind verteilt über die verschiedenen Stimmlagen, von ganz tief (dem trägen Esel) bis ganz hoch (dem selbstbewussten Hahn).

Welchen Bezug hast du zu Bremerhaven?

Ich wurde in Japan geboren und habe in Tokyo Gesang studiert. Anschließend habe ich vier Jahre Komposition in Wien studiert. Und von 1978 bis 2010 habe ich im Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven gesungen. Die Menschen sind hier immer so freundlich zu mir! Ich lebe also länger in Bremerhaven als in Japan.

Wie kommst du auf deine musikalischen Ideen?

Als ich noch am Stadttheater Bremerhaven im Opernchor gesungen habe, konnte ich nur Nachts arbeiten. Ich muss alleine sein und habe einfach angefangen, ohne mir zu viele Gedanken zu machen.

Deine «Bremer Stadtmusikanten» wurden bei uns schon einmal gespielt: dieses Mal werden wir das Konzert noch multimedialer umsetzen. Bist du schon aufgeregt?

Bei der Uraufführung vor 10 Jahren war ich sehr nervös. Ich habe nicht nur die Musik komponiert, sondern auch die Textfassung für das Konzert geschrieben. Heute freue ich mich einfach darauf, meine «Stadtmusikanten» noch einmal auf der Bühne zu erleben. Damals wie heute wird Hartmut Brüsch dirigieren!

Du feierst deinen 80. Geburtstag - Wie fühlt sich das an?

Ich möchte am liebsten gar nicht so groß feiern. Mit 80 Jahren ändert sich nichts!

Was ist dein Wunsch für das Familien- und Schulkonzert?

Dass die Kinder die Botschaft gut verstehen und Spaß haben.

Das Interview wurde geführt von Seraphin Feuchte und Hartmut Brüsch.

Schließen-Button