Matthias Kronfuß
Der gebürtige Wiener Matthias Kronfuß ist als interdisziplinärer Künstler in den Bereichen Bühne, Grafik, Fotografie und Video tätig. Neben seiner langjährigen selbstständigen Arbeit als Grafikdesigner widmet er sich seit 2015 auch der Ausstattung von Opern- und Ballettproduktionen. Als Assistent des renommierten kanadischen Bühnenbildners Michael Levine sammelte er Erfahrungen an vielen großen Opernhäusern Europas (u. a. Wiener und Bayerische Staatsoper, Opernhaus Zürich, Komische Oper Berlin, Gran Teatre del Liceu Barcelona und Nationale Opera en Ballet Amsterdam). Eine enge Zusammenarbeit verbindet Matthias Kronfuß mit dem Salzburger Landestheater und dessen Ballettdirektor Reginaldo Oliveira, mit dem er die Produktionen Dornröschen (2023), Fridas Welt (2024) und Studio 54 (2026) erarbeitete. In der Spielzeit 2024/2025 feierte Matthias Kronfuß deutsche Hausdebüts mit zwei Meisterwerken der britischen Oper: Peter Maxwell Davis’ The Lighthouse (Regie: Haitham Tantawy) an der Deutschen Oper am Rhein und Brittens The Turn of the Screw (Regie: Katharina Kastening) an der Oper Halle. Neben La Traviata verantwortet Matthias Kronfuß diese Spielzeit u. a. die Kleine Zauberflöte (Regie: Marco Dott) am Salzburger Landestheater und das Ballett Romeo und Julia (Choreografie: Jorge Pérez Martinez) in Eisenach und Meiningen.
WIRKT MIT BEI:
La Traviata
